CH-Eröffnung: Etwas fester – Clariant und Ciba ziehen davon

Insgesamt wurden zu den Bluechips bisher nur wenige kursbewegende Nachrichten registriert, erneut aufgekommene Übernahmespekulationen lassen die Chemiewerte Clariant und Ciba aber markant ansteigen.


Um 9.30 Uhr notiert der SMI 30,94 Punkte oder 0,33% höher auf 9’364,34 Stellen, der breiter gefasste SPI gewinnt 25,32 Zähler oder 0,33% auf einen Stand von 7’634,79 Zählern.


Von den Bluechips notiert zur Berichtszeit die Mehrheit der Titel in der Gewinnzone. An die Tabellenspitze stellen sich mit deutlichem Abstand die Aktien der Chemiekonzerne Ciba SC (+2,4% auf 81,90 CHF) und Clariant (+3,5% auf 20,80 CHF). Die Titel profitieren einmal mehr von Übernahmephantasien, nachdem Peter Huntsman, CEO des US-Chemiekonzerns Huntsman, in einem Interview Interesse an den Konzernen oder Teilen davon signalisiert hat. Eine feindliche Übernahme sei aber nicht geplant, sagte er.


Auch ABB (+1,1% auf 27,70 CHF), ZFS (+1,1% auf 392,30CHF) oder Holcim (+1,1% auf 134,20 CHF) rücken jeweils über ein Prozent vor. Der Technologiekonzern ABB hat in Kanada einen kleinen Auftrag verbucht. Für die ZFS hat SP am Vortag ihr Kreditrating auf ‹AA-‹ mit Ausblick ’stable› erhöht. Dieser Hochstufungs-Schritt sei schon lange erwartet worden und überfällig gewesen, kommentiert ein Analyst.


Versicherer Bâloise (Aktie +1,0% auf 125,50 CHF) will laut seinem Chief Investment Officer künftig vermehrt von Aktien in Obligationen umschichten.


Peter Wuffli, CEO der Grossbank UBS (Aktie +0,3% auf 77,80 CHF) hatte sich in einem Interview gegen eine Aufteilung der Bank ausgesprochen. Zudem äusserte er sich kritisch zum Kreditboom an den internationalen Finanzmärkten. Der Valor von UBS-Konkurrentin CS rückt 0,5% auf 92,40 CHF vor.


Leicht im Minus notieren im frühen Handel die Valoren der Pharmaschwergewichte Novartis (-0,2% auf 68,80 CHF) und Roche (-0,1% auf 217,40 CHF). Auch Givaudan (-0,1% auf 1’235 CHF) und Nobel Biocare (-0,2% auf 407,00 CHF) geben Terrain her.


Am breiten Markt hat Computerzubehör-Hersteller Logitech (Aktie +1,5%) einen neuen Aktienrückkauf über 250 Mio USD angekündigt. Vermögensverwalterin EFG International (Aktie -1,1%) übernimmt die in Toronto ansässige Bull Wealth Management Group Inc.


Der österreichisch-deutsche Baukonzern Strabag hat einen Zeitungsbericht über seinen bevorstehenden Einstieg bei der Schweizer Implenia dementiert. An der Geschichte sei ’nichts dran›, hiess es. Die Implenia-Aktie gewinnt aktuell 1,0%.


Die Aktien von Halbleiterzulieferer SEZ kommen 3,3% voran. Der Konzern sucht gemäss COO Kurt Lackenbucher nach attraktiven Übernahmepartnern mit vielversprechenden Technologien, schliesst aber auch nicht aus, selbst übernommen zu werden.


Spezialsägenhersteller Swiss Wafers will an die Börse. «Bereits 2008 könnte es soweit sein», sagte Finanzchef Peter Moser gegenüber ‹Handelszeitung›. Ebenfalls zur HaZ sagte Manor-Chef Bertrand Jungo, er sei nicht an einer Übernahme der Detailhandelssparte von Jelmoli (Aktie +1,0) oder der Berner Warenhaus-Gruppe Loeb (Aktie unverändert) interessiert.


Am Berichtstag werden PSP (Aktie +0,3%) und Metro (Aktie -0,9%) ex-Dividende gehandelt. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert