CH-Eröffnung: Etwas fester – Positive Stimmung nach guten Vorgaben

Bis um 9.50 Uhr gewinnt der SMI 0,39% oder 29,62 auf 7’596,85 Zähler. Der SLI klettert 0,43% auf 1’170,71 Punkte. Der breite Markt – gemessen am SPI – legt um 0,41% auf 6’406,78 Stellen zu.


An der Tabellenspitze zeigen sich Syngenta (+1,3% auf 337,75 CHF) und die defensiven ABB (+1,1%% auf 33,78 CHF), die am Vortag Federn lassen mussten. Mit Aufschlägen zeigen sich auch die Titel der Luxusgüterbranche Swatch (+0,6% auf 291,50 CHF) und Richemont (+0,2% auf 65,70 CHF), wobei die Aktien sich wieder von den im frühen Handel erzielen Aufschlägen gelöst haben.


Die Aktien der Grossbanken tendieren bei volatilem Handel im Minus. UBS(-0,2% auf 26,26CHF) stehen kurz vor Ende des Bezugrechtehandels im Rahmen der laufenden Kapitalerhöhung. Die Kurszielsenkung durch Citigroup belastet offensichtlich kaum. Die CS verliert 0,5% auf 51,85 CHF. Julius Bär (+1,2% auf 79,35 CHF profitieren dagegen von den guten US-Vorgaben. Dort hatten Finanzwerte aufgrund positiver Unternehmens- und Sektornachrichten deutlich zugelegt.


Die Aktien des Börsenschwergewichts Nestlé (unv. bei 520 CHF) profitieren nicht von einer Kurszielerhöhung von Lehman. Nestlé sei ihr Favorit unter den europäischen Nahrungsmittelaktien.


Die Pharmawerte zeigen sich uneinheitlich Roche (+0,5% auf 185 80 CHF) stellen sich besser als der Gesamtmarkt. Bei Novartis (+0,6% auf 54,80 CHF) ist der Handel volatil. Die Anleger müssen eine möglicherweise bittere Pille verdauen. Hier steht die Nachricht im Raum, dass ein in der Entwicklung befindliches Multiple-Sklerose-Mittel mit einem Todesfall in Verbindung gebracht wird. Nach einer Prüfung durch ein unabhängiges Überwachungsgremium Data Safety Monitoring Board sei die Fortführung des klinischen Testprogramms empfohlen worden, sagte ein Novartis-Sprecher.


Auf der Verliererseite stehen allen voran Nobel Biocare (-2,0% auf 43,12 CHF), gefolgt von Petroplus (-0,5% auf 64,80 CHF) im Minus.


In der zweiten Reihe profitieren Gurit (+4,3%) von einem neuen Auftrag. Der Spezialkunststoff-Hersteller hat einen Grossauftrag vom Airbus-Mutterkonzern EADS erhalten. Bobst (+1,3%) hatte am Vorabend die Konditionen des Aktienrückkaufprogrammes über 250 Mio CHF bzw. 10% des ausstehenden Aktienkapitals bekannt gegeben. (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert