CH-Eröffnung: Nur leichte Erholung – Stimmung bleibt getrübt

Über Nacht verdauten zwar die US-Futures und auch die Märkte in China die Nachrichten recht gut – Schnäppchenjäger griffen auf den tiefen Niveaus zu. Die Stimmung habe sich aber insgesamt eingetrübt und auch technisch sei der SMI etwas angeschlagen, heisst es aus dem Handel. Im Verlauf dürften nun einige Konjunkturdaten für Bewegung sorgen. Neben dem deutschen ifo-Index stehen einige Daten aus der Eurozone und den USA auf der Agenda.


Um 09.30 Uhr steht der Swiss Market Index (SMI) 0,17% höher bei 6’404,70 Punkten. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI) steigt um 0,17% auf 1’002,83 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,09% auf 5’714,09 Punkte.


Die Aktien der Swiss Life pendeln zwischen Gewinnen und Verlusten und verlieren zuletzt 0,3%. Der Lebensversicherer hat zwar seine im Rahmen des Effizienzprogramms Milestone gesetzten Ziele bestätigt und will dabei bis im Jahr 2012 nach wie vor eine Eigenkapitalrendite von 10 bis 12% erwirtschaften. Analyst Fabrizio Croce von Kepler sieht keine aufregenden Neuigkeiten. Stefan Schürmann von der Bank Vontobel sieht Swiss Life weiter auf Kurs, auch wenn das Marktumfeld derzeit die angepeilte Eigenkapitalrendite schwierig mache.


SGS steigen um 2,2%. Goldman Sachs hat die Titel in einer Branchenstudie auf «Buy» von «Neutral» hochgestuft und zudem auf die viel beachtete «Pan-European Buy List» aufgenommen. Das Unternehmen sei gut positioniert, um im aktuellen Zyklus überdurchschnittliches Wachstum zu erzielen. Zudem habe SGS das Potenzial, die Konsolidierung im Sektor weiter voranzutreiben, so die Analysten.


Bankenwerte zeigen sich weiter zurückhaltend. Die schwelende Euro-Schuldenkrise und die Abstufung des Kreditratings von Irland durch S&P mache eine Erholung trotz der deutlichen Vortagesverluste schwierig, heisst es am Markt. CS verlieren 0,6%, Julius Bär sind unverändert. UBS stehen mit 0,2% knapp im Minus.


Richemont (0,3%) können nur leicht von einer Kurszielerhöhung und einer bekräftigen Kaufempfehlung durch Goldman Sachs profitieren. Schwergewichte Nestlé (+0,5%) stützen den SMI etwas, Roche (-0,2%) und Novartis (-0,3%) verlieren etwas.


In der zweiten Reihe fallen Gurit nach einer negativen Studie um 2% und damit auf den drittletzten Platz im breiten Markt. Die UBS stufte die Titel auf «Neutral» von «Buy» zurück. Der Auftragseingang dürfte weiter schwach bleiben, hinzu kämen Risiken für Preisdruck und steigende Rohstoffkosten, heisst es zur Begründung.


Schwächster Wert im breiten Markt waren BT&T Timelife mit minus 5,9%, gefolgt von Affichage (-3,4%). Weit vorne sind hingegen Perfect Holding mit plus 9,1% zu finden. Auf den Plätzen folgen Metall Zug (+3,4%) und Airesis (+2,5%). (awp/mc/ps/07)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert