CH-Vorbörse: Fester nach positiven Vorgaben aus den USA
Grund war die Publikation des Protokolls der letzten FOMC-Sitzung. Die amerikanische Notenbank sieht darin weiterhin Risiken, hat aber keine grosse Angst vor steigender Inflation, was Raum für weitere Zinssenkungen geben könnte. Auch die Börse in Tokio hat sich am Morgen gut behauptet.
Die Unternehmensnachrichten sind weiterhin eher dünn gesät. Die Berichtssaison für das dritte Quartal in der Schweiz wird erst in der nächsten Woche so richtig lanciert.
Um 8.25 Uhr steht der vorbörslich von Clariden Leu berechnete SMI bei 9`178,71 Punkten, was einem Plus von 40,89 Punkten bzw. 0,45% entspricht.
Im vorbörslichen Handel liegen alle Titel des SMI im Plus. Am deutlichsten legen die Bankenwerte zu, nachdem diese am Vortag die grössten Abgaben hinnehmen mussten. Credit Suisse gewinnen 0,8% und UBS sowie Julius Bär je 0,6%. ABB (+0,6%) profitieren von einer Kurszielerhöung von JP Morgan auf 35 (30) CHF.
Clariant liegen mit 0,5% im Plus. Am heutigen Mittwoch wurde bekannt, dass Clariant die kolumbianische Firma Toschem übernommen hat. Finanzielle Details zur Transaktion würden allerdings nicht kommuniziert, wie das Unternehmen mitteilte. Toschem ist ein führender Anbieter von Chemikalien und Dienstleistung für die Oel- und Gasindustrie sowie für den Markt für Wasseraufbereitung in Kolumbien.
Zu der `Financial Times` sagte Franz Humer, CEO und Verwaltungsratspräsident der Roche Holding, dass er für die Übernahme der amerikanischen Ventana weiterhin `sehr zuversichtlich` bleibe. Er habe nicht die Absicht, den gebotenen Preis zu erhöhen. Roche notieren vorbörslich mit einem Plus von 0,4%. Novartis und Syngenta gewinnen ebenfalls 0,4%.
Die Versicherer notieren mehr oder weniger einheitlich mit Baloise (+0,5%), ZFS und Swiss Re (+0,4%) sowie Swiss Life (+0,3%).
Mit Avancen von +0,3% werden auch die Papiere von Swisscom und Nestlé gehandelt. Die Weko hat grünes Licht für die Übernahme von Henniez gegeben. (awp/mc/ab)