News Computer: Frauen arbeiten, Männer spielen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 13. August 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) vor 18 Minuten Postfinance erzielt im ersten Quartal höheren Betriebsgewinn Die Postfinance hat im ersten Quartal 2025 zwar weniger Ertrag erwirtschaftet, aber dennoch deutlich mehr verdient. Derweil stagnierten die Kundenvermögen. (Adobe Stock) vor 19 Minuten CH-Verlauf: SMI moderat im Rückwärtsgang Der Leitindex SMI notiert gegen 11.00 Uhr um 0,19 Prozent leicht tiefer bei 12’137,12 Punkten. Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem) vor 39 Minuten Bundesrat verlängert die Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung In den Jahren 2025 und 2026 dürfte die Arbeitslosenquote leicht steigen. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, dass Unternehmen weiterhin länger Kurzarbeitsentschädigung beziehen können. Sandor Balogh, Gründer & Managing Partner von smino (Bild: smino, Moneycab) vor 2 Stunden Sandor Balogh, Gründer & Managing Partner von smino, im Video-Interview «Der Fachkräftemangel ist in der Tat eine grosse Herausforderung, aber es gibt auch Lösungen. Die Digitalisierung und die Effizienzsteigerung ist ein Teil dieser Lösungen.» Alcon-Hauptsitz in Genf. vor 2 Stunden Alcon startet nur mit leichtem Wachstum ins Jahr – Aktien sacken ab Der Augenheilmittelkonzern Alcon ist verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz wuchs nur leicht und die Profitabilität geriet unter Druck.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) vor 18 Minuten Postfinance erzielt im ersten Quartal höheren Betriebsgewinn Die Postfinance hat im ersten Quartal 2025 zwar weniger Ertrag erwirtschaftet, aber dennoch deutlich mehr verdient. Derweil stagnierten die Kundenvermögen.
(Adobe Stock) vor 19 Minuten CH-Verlauf: SMI moderat im Rückwärtsgang Der Leitindex SMI notiert gegen 11.00 Uhr um 0,19 Prozent leicht tiefer bei 12’137,12 Punkten.
Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem) vor 39 Minuten Bundesrat verlängert die Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung In den Jahren 2025 und 2026 dürfte die Arbeitslosenquote leicht steigen. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, dass Unternehmen weiterhin länger Kurzarbeitsentschädigung beziehen können.
Sandor Balogh, Gründer & Managing Partner von smino (Bild: smino, Moneycab) vor 2 Stunden Sandor Balogh, Gründer & Managing Partner von smino, im Video-Interview «Der Fachkräftemangel ist in der Tat eine grosse Herausforderung, aber es gibt auch Lösungen. Die Digitalisierung und die Effizienzsteigerung ist ein Teil dieser Lösungen.»
Alcon-Hauptsitz in Genf. vor 2 Stunden Alcon startet nur mit leichtem Wachstum ins Jahr – Aktien sacken ab Der Augenheilmittelkonzern Alcon ist verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz wuchs nur leicht und die Profitabilität geriet unter Druck.