datango: Das Jahr der Meilensteine und Awards

Oswald P. Zimmermann wurde zum Europäischen Wirtschaftssenator berufen und stand im Finale zum «Entrepreneur des Jahres». Dies sind nur zwei der Erfolge eines Unternehmens, das die Krise als Chance genutzt hat.  In Rezessionszeiten sind IT- und Ressourcen-Einsparungen oft die Antwort auf knappe Budgets ? einer der Gründe für den Erfolg der «datango performance suite» (dps). Denn diese ermöglicht als technologisches Rückgrat die schnelle Ein­führung und den problemlosen Praxiseinsatz von Business-Software. Wo sonst oft Produktivitätseinbussen die Folge von Rollouts und Change Manage­ment-Prozessen waren, schnellt die Effizienzkurve jetzt nach oben.


dps 2010 mehrfach ausgezeichnet
Auszeich­nungen Die «dps 2010» zur Prozessoptimierung hat daher gleich mehrere Auszeich­nungen erhalten: In der Kategorie «Autorentools» belegte sie Platz 1 des Kundenvotums «eLearningCHECK 2010». Auch im diesjährigen «MMB E-Learning-Wirt­schafts­ranking» wurde die Lösung als das beste Tool befunden, gefolgt von zwei vierten Plätzen im Bereich «Anpassung» und «Umsatz».


Auch unternehmerisch ein Erfolgsjahr
Mit 20 Prozent Umsatz- und 15 Prozent Mitarbeiterwachstum konnte sich datango ferner auf Rang 28 des «Technology Fast 50 Award» platzieren. Die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Deloitte ehrte damit die am schnellsten wachsenden Unternehmen der Technologiebranche. So schaut die datango AG nicht nur technologisch, sondern auch unternehmerisch auf ein Erfolgsjahr. Ihr CEO Oswald P. Zimmermann wurde am 23. März zum Europäischen Wirt­schaftssenator berufen  und vertritt seitdem die Bereiche E-Learning, Prozess-Automa­tion und -Navigation. Sein hohes Engagement brachte ihn ausserdem ins Finale zum «Entrepreneur des Jahres» ? ein begehrter Wirt­schaftstitel, der jährlich von der Beratungsgesellschaft Ernst & Young verliehen wird.


Eigenen Award aus der Taufe gehoben
Aber Oswald P. Zimmermann hat nicht nur Auszeichnungen entgegengenommen, sondern auch einen «Award» aus der Taufe gehoben. Er erklärt: «Gemeinsam mit hoch­rangigen Wirtschaftsvertretern zeichnen wir leistungsstarke Unternehmer, die sich rund um das Thema Weiterbildung verdient gemacht haben, mit dem Leonardo-Award aus. Dr. Hans Dietrich Genscher hielt in diesem Jahr die Lau­datio und weitere politische Grössen unterstützten die Preisverleihung.» Alles in allem hat sich einmal mehr bestätigt, dass antizyklisches Handeln, unterneh­merisches Engagement und eine zeitgemässe nachhaltige Technologie Früchte tragen. (datango/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert