Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal wie berechnet

Auch der Zuwachs auf Jahressicht von 3,9 Prozent wurde bestätigt. Damit hat die deutsche Wirtschaft nach dem Rekordwachstum im zweiten Quartal von plus 2,3 Prozent zwar an Fahrt verloren. Das Wachstum blieb aber robust und steht auf einer breiten Wachstumsbasis. So kamen im dritten Quartal positive Impulse sowohl aus dem In- wie aus dem Ausland. Der heimische Konsum legte stark zu, wenngleich die staatlichen Ausgaben mit 1,1 Prozent deutlicher als die Ausgaben der Verbraucher mit 0,4 Prozent zulegten.


Deutlich höhere Ausrüstungsinvestitionen
Kräftig um 3,7 Prozent stiegen auch die wichtigen Ausrüstungsinvestitionen der Unternehmen. Leicht rückläufig waren indes die Bauausgaben, nachdem diese im zweiten Quartal stark gestiegen waren. Auch der Aussenhandel stützte die Entwicklung im dritten Vierteljahr. Die Exporte legten um 2,3 Prozent zu, die Importe um 1,9 Prozent. Mit 0,3 Prozent hatte der Aussenhandel einen fast so grossen Wachstumsbeitrag wie die inländische Nachfrage (0,4 Prozent). (awp/mc/ps/04)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert