Droht die Quantenapokalypse? twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 14. Februar 2017, 05:20 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: IBM-CEO Arvind Krishna. (Foto: IBM) 13.Juni 2025 — 08:16 Uhr IBM stellt Weichen für Entwicklung des weltweit ersten hochskalierenden, fehlertoleranten Quantencomputers IBM hat Pläne für die Entwicklung des weltweit ersten hochskalierenden, fehlertoleranten Quantencomputers vorgestellt – und damit die Voraussetzungen für ein praktikables und skalierbares Quantencomputing geschaffen. Quantum AI Campus von Google in Santa Barbara. (Foto: Google Quantum AI) 10.Dezember 2024 — 10:18 Uhr Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der grössten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen. Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 31.Oktober 2024 — 10:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Quantum Trost «Es ist faszinierend, die Entwicklung der Quantencomputing-Technologie mitzuverfolgen. Sie birgt enormes wirtschaftliches Potenzial. (…) Doch die Quantencomputer erinnern uns auch daran, wie fragil unsere Welt geworden ist. Krishna Mohan, Global Head of AWS Business Unit, TCS (Bild: TCS) 17.Februar 2023 — 11:37 Uhr Tata Consultancy Services startet virtuelles Quantencomputing-Labor für Unternehmen auf AWS Das Labor bietet eine virtuelle Forschungs- und Entwicklungsumgebung auf Basis von Amazon Braket, einem vollständig verwalteten Quantencomputerdienst von AWS. Blick in das Innere des IBM-Quantencomputers. (Bild: IBM) 15.Juni 2021 — 15:32 Uhr Erster IBM-Quantencomputer Europas vorgestellt Der Quantencomputer ist IBM zufolge seit November in Deutschland, seit Februar arbeitet die Fraunhofer-Gesellschaft bereits mit der Anlage.
IBM-CEO Arvind Krishna. (Foto: IBM) 13.Juni 2025 — 08:16 Uhr IBM stellt Weichen für Entwicklung des weltweit ersten hochskalierenden, fehlertoleranten Quantencomputers IBM hat Pläne für die Entwicklung des weltweit ersten hochskalierenden, fehlertoleranten Quantencomputers vorgestellt – und damit die Voraussetzungen für ein praktikables und skalierbares Quantencomputing geschaffen.
Quantum AI Campus von Google in Santa Barbara. (Foto: Google Quantum AI) 10.Dezember 2024 — 10:18 Uhr Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der grössten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 31.Oktober 2024 — 10:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Quantum Trost «Es ist faszinierend, die Entwicklung der Quantencomputing-Technologie mitzuverfolgen. Sie birgt enormes wirtschaftliches Potenzial. (…) Doch die Quantencomputer erinnern uns auch daran, wie fragil unsere Welt geworden ist.
Krishna Mohan, Global Head of AWS Business Unit, TCS (Bild: TCS) 17.Februar 2023 — 11:37 Uhr Tata Consultancy Services startet virtuelles Quantencomputing-Labor für Unternehmen auf AWS Das Labor bietet eine virtuelle Forschungs- und Entwicklungsumgebung auf Basis von Amazon Braket, einem vollständig verwalteten Quantencomputerdienst von AWS.
Blick in das Innere des IBM-Quantencomputers. (Bild: IBM) 15.Juni 2021 — 15:32 Uhr Erster IBM-Quantencomputer Europas vorgestellt Der Quantencomputer ist IBM zufolge seit November in Deutschland, seit Februar arbeitet die Fraunhofer-Gesellschaft bereits mit der Anlage.