EU-Verlauf: Fester – Gesundheits- und Autobranche vorn

Die Berichtsaison setzte sich mit Zahlen von Iberdrola und BHP Billiton fort. Im weiteren Verlauf dürften erneut Zahlen von US-Banken wichtige Impulse geben. Auf der Agenda stehen die Berichte von Morgan Stanley und Wells Fargo.


Pharmawerte standen mit verschiedenen Berichten im Blick. Zu den deutlichsten Gewinnern der Branche zählten die Papiere des dänischen Pharmazieproduzenten Novo Nordisk, die um 7,51 Prozent auf 530,00 Dänische Kronen in die Höhe schnellten. Marktbeobachter verwiesen auf Nachrichten von der US-Gesundheitsbehörde FDA. Diese hatte den US-Pharmakonzern Eli Lilly aufgefordert, weitere Informationen vor der Zulassung über ihr Diabetesmittel Bydureon zu liefern. Aktien von Novo Nordisk als Weltmarktführer in der Produktion von Diabetes-Pharmazie hätten dadurch Auftrieb erhalten.


Auch die Automobilbranche präsentierte sich fest. Nachdem Peugeot gute Umsatz- und Absatzzahlen vorgelegt hatte, verteuerten sich Papiere der Konkurrenten Renault und Daimler ebenfalls deutlich. Peugeot selbst drehten nach anfänglichen Verlusten ins Plus.


Bei den Rohstoffwerten sorgten unter anderem Aussage des britisch-australischen Bergbaukonzerns BHP Billiton für eine freundliche Stimmung. Die hohe Rohstoff-Nachfrage treibt die Förderung des Konzerns kräftig an. Das Unternehmen steigerte nach eigenen Angaben seine Produktion im dritten Quartal bei elf Rohstoffen. Die meisten Minen des Konzerns liefen an der Kapazitätsgrenze. Auch für die weitere Entwicklung zeigte sich BHP am Mittwoch optimistisch. In der vergangenen Woche hatte Konkurrent Rio Tinto eine Rekordproduktion für das dritte Quartal gemeldet. BHP-Titel verteuerten sich um 1,24 Prozent auf 2.165,50 Pence. Rio Tinto und Anglo American legten ebenfalls um mehr als ein Prozent zu. (awp/mc/ps/13)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert