Eurokurs weiter über 1,30 Dollar

Die wieder etwas gestiegene Risikoneigung an den Märkten stütze den Euro, sagten Händler. Am Dienstag hatten positive Daten vom amerikanischen Häusermarkt zu einer Stimmungsverbesserung geführt. Mit Spannung erwartet wird die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend. Nachdem erneute Zinssenkungen als klassisches Mittel einer Lockerung der Geldpolitik nicht mehr möglich ist, wird darüber spekuliert, ob die Fed in ihrem Kommentar Hinweise auf weitere unkonventionelle geldpolitische Massnahmen wie dem Ankauf von Staatsanleihen geben könnte. (awp/mc/ps/06)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert