News Europäische IT-Dienstleister als Objekte der Begierde twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 05. Juli 2007, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Matthias Herrmann, Leiter HealthTech bei Tenity (Bild: Tenity) vor 1 Stunde Das digitale Gesundheitszentrum Bülach und Tenity geben die dritte Startup-Kohorte bekannt Der Digital Health Accelerator, eine Partnerschaft zwischen dhc, ZKB und Tenity, und weiteren Partnern wie Microsoft, LEXR, ZHAW, Greater Zurich Area und dem Kanton Zürich, soll Startups im Bereich digitale Gesundheit stärken und unser Gesundheitssystem verbessern. Frankreichs Regierungschef François Bayrou. vor 1 Stunde Frankreichs Regierung stürzt bei Vertrauensfrage Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist gescheitert. Das Mitte-Rechts-Kabinett verlor eine Vertrauensfrage in der Nationalversammlung krachend. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Schluss: Schwergewichte drücken SMI ins Minus Der Schweizer Aktienmarkt ist mit schwächeren Notierungen in die neue Woche gestartet. Dabei rutschte der Leitindex SMI – von den defensiven Schwergewichten Roche, Novartis und Nestlé belastet – am Montag zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 12’300 Punkte ab. Olivier de Berranger, CEO von La Financière de l’Échiquier. (Bild: LFDE/mc) vor 3 Stunden LFDE: Die Kunst der Täuschung Gemäss der Liste der Willensmängel in Artikel 1137 des französischen Zivilgesetzbuchs liegt eine arglistige Täuschung vor, wenn ein Vertragspartner die Zustimmung des anderen durch manipulative Handlungen oder Lügen erlangt. Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler; Toni Häne, Verwaltungsratspräsident Zentralbahn; Michael Schürch, Geschäftsführer Zentralbahn; Gerhard Züger, Leiter Produktion und Rollmaterial Zentralbahn; Vincent Ducrot, CEO SBB; Christian König, Stv. Leiter Marketing & Verkauf Stadler. (Foto: Stadler Rail) vor 4 Stunden Stadler erhält 150-Millionen-Auftrag von der Zentralbahn Der Zugbauer Stadler hat von der Zentralbahn (ZB) einen weiteren Auftrag erhalten. Die ZB hat insgesamt acht Triebzüge für die Strecken Luzern-Interlaken und Luzern-Engelberg bestellt.
Matthias Herrmann, Leiter HealthTech bei Tenity (Bild: Tenity) vor 1 Stunde Das digitale Gesundheitszentrum Bülach und Tenity geben die dritte Startup-Kohorte bekannt Der Digital Health Accelerator, eine Partnerschaft zwischen dhc, ZKB und Tenity, und weiteren Partnern wie Microsoft, LEXR, ZHAW, Greater Zurich Area und dem Kanton Zürich, soll Startups im Bereich digitale Gesundheit stärken und unser Gesundheitssystem verbessern.
Frankreichs Regierungschef François Bayrou. vor 1 Stunde Frankreichs Regierung stürzt bei Vertrauensfrage Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist gescheitert. Das Mitte-Rechts-Kabinett verlor eine Vertrauensfrage in der Nationalversammlung krachend.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Schluss: Schwergewichte drücken SMI ins Minus Der Schweizer Aktienmarkt ist mit schwächeren Notierungen in die neue Woche gestartet. Dabei rutschte der Leitindex SMI – von den defensiven Schwergewichten Roche, Novartis und Nestlé belastet – am Montag zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 12’300 Punkte ab.
Olivier de Berranger, CEO von La Financière de l’Échiquier. (Bild: LFDE/mc) vor 3 Stunden LFDE: Die Kunst der Täuschung Gemäss der Liste der Willensmängel in Artikel 1137 des französischen Zivilgesetzbuchs liegt eine arglistige Täuschung vor, wenn ein Vertragspartner die Zustimmung des anderen durch manipulative Handlungen oder Lügen erlangt.
Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler; Toni Häne, Verwaltungsratspräsident Zentralbahn; Michael Schürch, Geschäftsführer Zentralbahn; Gerhard Züger, Leiter Produktion und Rollmaterial Zentralbahn; Vincent Ducrot, CEO SBB; Christian König, Stv. Leiter Marketing & Verkauf Stadler. (Foto: Stadler Rail) vor 4 Stunden Stadler erhält 150-Millionen-Auftrag von der Zentralbahn Der Zugbauer Stadler hat von der Zentralbahn (ZB) einen weiteren Auftrag erhalten. Die ZB hat insgesamt acht Triebzüge für die Strecken Luzern-Interlaken und Luzern-Engelberg bestellt.