Finanzguru Buffett verdient Milliarden

Das war nicht viel weniger als die 3,2 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Gewinne kamen vor allem von den Industrie- und Dienstleistungstöchtern des Konglomerats, nachdem diese im Krisenjahr 2009 gelitten hatten. Auch der milliardenschwere Zukauf der Frachteisenbahn Burlington Northern Santa Fe rechnete sich. Dagegen lieferten die angeschlossenen Versicherer weniger Geld in der Holding-Zentrale in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska ab.


Swiss Re zahlt Anleihen zurück
Insgesamt verdienten die Töchter nach der vorgelegten Zwischenbilanz ein gutes Drittel mehr. Der Gewinnrückgang kam durch die Finanzspekulationen zustanden, die immer noch ein kleines Minus einfuhren. In der Krisenzeit hatte Buffett hier ein gutes Näschen bewiesen und das gesamte Unternehmen mit Gewinnen aus sogenannten Derivategeschäften über Wasser gehalten. Seine Investmentholding hat rund 80 eigene Töchter und hält Beteiligungen an einer ganzen Reihe von namhaften Grosskonzernen, vor allem aus der Finanzindustrie. Dazu gehören Coca-Cola oder die Munich Re, die frühere Münchener Rück. In Zeiten der Finanzkrise war Buffett einer der wenigen, die noch ausreichend Cash und den nötigen Mut besassen, bei Banken und Versicherern zu investieren. Geld floss an die Swiss Re, die es jetzt zurückzahlt, und an Goldman Sachs.


Kultfigur
Buffett ist für unzählige Anleger in Amerika und aller Welt eine Kultfigur. Sein fast untrüglicher Sinn fürs Geldverdienen brachte ihm den Spitznamen «Orakel von Omaha» ein. Er hatte die kleine Textilfirma Berkshire Hathaway in den 1960er Jahren übernommen und sie mit klugen Investitionen zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht. In den vergangenen Monaten hatte Buffett aber vor allem als Spendensammler Schlagzeilen gemacht. Er und Microsoft-Gründer Bill Gates hatten 40 andere Milliardäre überredet, einen Grossteil ihres Vermögens für den guten Zweck herzugeben. Buffett selbst hat den Grossteil seiner Milliarden der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung versprochen. (awp/mc/ps/01)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert