News Förderung begabter Nachwuchstalente – Mentees gesucht twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 11. Dezember 2007, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Thomas Lohmann, CEO LURAG Luzerner Raststätten AG. (Foto: LURAG/mc) vor 7 Minuten Thomas Lohmann, CEO LURAG Luzerner Raststätten AG, im Interview «Im Stau stehen, oder bald in einen Stau hineinfahren, steigert nicht zwingend die Konsumbereitschaft. Unvermeidbare Bio-Pausen werden dann möglichst kurz abgehalten.» (Adobe Stock) vor 9 Stunden US-Schluss: Dow holt auf – Nasdaq und S&P ohne Rekorde Der Dow Jones steigt am Dienstag um 0,91 Prozent auf 44.494,94 Punkte zu. Frankreichs Regierungschef François Bayrou. vor 9 Stunden Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvotum In der Nationalversammlung fand sich keine Mehrheit gegen das Kabinett von Premier François Bayrou. Allerdings verliert die Regierung mit den Sozialisten eine wichtige Stütze. (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Leicht festerer Start ins zweite Semester Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag mit moderaten Gewinnen in die zweite Jahreshälfte gestartet. Der Leitindex SMI notierte zwar den grösseren Teil des Handelstags im Minus, er konnte die Abgaben aber im späten Handel dank einer festeren Wall Street wieder wettmachen. (Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: EuroStoxx leidet unter Zollunsicherheit Europas Börsen haben am Dienstag wegen Zollunsicherheit an die Schwäche vom Vortag angeknüpft.
Thomas Lohmann, CEO LURAG Luzerner Raststätten AG. (Foto: LURAG/mc) vor 7 Minuten Thomas Lohmann, CEO LURAG Luzerner Raststätten AG, im Interview «Im Stau stehen, oder bald in einen Stau hineinfahren, steigert nicht zwingend die Konsumbereitschaft. Unvermeidbare Bio-Pausen werden dann möglichst kurz abgehalten.»
(Adobe Stock) vor 9 Stunden US-Schluss: Dow holt auf – Nasdaq und S&P ohne Rekorde Der Dow Jones steigt am Dienstag um 0,91 Prozent auf 44.494,94 Punkte zu.
Frankreichs Regierungschef François Bayrou. vor 9 Stunden Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvotum In der Nationalversammlung fand sich keine Mehrheit gegen das Kabinett von Premier François Bayrou. Allerdings verliert die Regierung mit den Sozialisten eine wichtige Stütze.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Leicht festerer Start ins zweite Semester Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag mit moderaten Gewinnen in die zweite Jahreshälfte gestartet. Der Leitindex SMI notierte zwar den grösseren Teil des Handelstags im Minus, er konnte die Abgaben aber im späten Handel dank einer festeren Wall Street wieder wettmachen.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden Europa-Schluss: EuroStoxx leidet unter Zollunsicherheit Europas Börsen haben am Dienstag wegen Zollunsicherheit an die Schwäche vom Vortag angeknüpft.