News IBM muss US-Supportern Überstunden ausbezahlen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 23. November 2006, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 4 Minuten CH-Schluss: Schwergewichte drücken SMI ins Minus Der Schweizer Aktienmarkt ist mit schwächeren Notierungen in die neue Woche gestartet. Dabei rutschte der Leitindex SMI – von den defensiven Schwergewichten Roche, Novartis und Nestlé belastet – am Montag zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 12’300 Punkte ab. Olivier de Berranger, CEO von La Financière de l’Échiquier. (Bild: LFDE/mc) vor 1 Stunde LFDE: Die Kunst der Täuschung Gemäss der Liste der Willensmängel in Artikel 1137 des französischen Zivilgesetzbuchs liegt eine arglistige Täuschung vor, wenn ein Vertragspartner die Zustimmung des anderen durch manipulative Handlungen oder Lügen erlangt. Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler; Toni Häne, Verwaltungsratspräsident Zentralbahn; Michael Schürch, Geschäftsführer Zentralbahn; Gerhard Züger, Leiter Produktion und Rollmaterial Zentralbahn; Vincent Ducrot, CEO SBB; Christian König, Stv. Leiter Marketing & Verkauf Stadler. (Foto: Stadler Rail) vor 1 Stunde Stadler erhält 150-Millionen-Auftrag von der Zentralbahn Der Zugbauer Stadler hat von der Zentralbahn (ZB) einen weiteren Auftrag erhalten. Die ZB hat insgesamt acht Triebzüge für die Strecken Luzern-Interlaken und Luzern-Engelberg bestellt. Josefina Rodriguez, Economist bei Vanguard. (Foto: Vanguard) vor 2 Stunden Vanguard: EZB dürfte Zinsen erneut unverändert lassen – Fokus auf neue Prognosen Die jüngsten Wirtschaftsdaten stützen die Juni-Schätzungen der EZB, die von robustem Wachstum und weiterem Fortschritt bei der Disinflation ausgehen. (Adobe Stock) vor 2 Stunden US-Eröffnung: Zinshoffnungen treiben Nasdaq Composite auf Rekordhoch An den US-Börsen haben die konjunktursensiblen Technologiewerte am Montag an ihren jüngsten Aufwärtstrend angeknüpft.
(Adobe Stock) vor 4 Minuten CH-Schluss: Schwergewichte drücken SMI ins Minus Der Schweizer Aktienmarkt ist mit schwächeren Notierungen in die neue Woche gestartet. Dabei rutschte der Leitindex SMI – von den defensiven Schwergewichten Roche, Novartis und Nestlé belastet – am Montag zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 12’300 Punkte ab.
Olivier de Berranger, CEO von La Financière de l’Échiquier. (Bild: LFDE/mc) vor 1 Stunde LFDE: Die Kunst der Täuschung Gemäss der Liste der Willensmängel in Artikel 1137 des französischen Zivilgesetzbuchs liegt eine arglistige Täuschung vor, wenn ein Vertragspartner die Zustimmung des anderen durch manipulative Handlungen oder Lügen erlangt.
Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler; Toni Häne, Verwaltungsratspräsident Zentralbahn; Michael Schürch, Geschäftsführer Zentralbahn; Gerhard Züger, Leiter Produktion und Rollmaterial Zentralbahn; Vincent Ducrot, CEO SBB; Christian König, Stv. Leiter Marketing & Verkauf Stadler. (Foto: Stadler Rail) vor 1 Stunde Stadler erhält 150-Millionen-Auftrag von der Zentralbahn Der Zugbauer Stadler hat von der Zentralbahn (ZB) einen weiteren Auftrag erhalten. Die ZB hat insgesamt acht Triebzüge für die Strecken Luzern-Interlaken und Luzern-Engelberg bestellt.
Josefina Rodriguez, Economist bei Vanguard. (Foto: Vanguard) vor 2 Stunden Vanguard: EZB dürfte Zinsen erneut unverändert lassen – Fokus auf neue Prognosen Die jüngsten Wirtschaftsdaten stützen die Juni-Schätzungen der EZB, die von robustem Wachstum und weiterem Fortschritt bei der Disinflation ausgehen.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden US-Eröffnung: Zinshoffnungen treiben Nasdaq Composite auf Rekordhoch An den US-Börsen haben die konjunktursensiblen Technologiewerte am Montag an ihren jüngsten Aufwärtstrend angeknüpft.