News Irland-Hilfe könnte sich auf 50 Milliarden Euro belaufen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 20. November 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Nur 24 Prozent legen laut einer repräsentativen Umfrage der Migros Bank ihr Geld direkt in Aktien an. (Bild: Pixabay) vor 2 Minuten Schweizer meiden Aktien und setzen auf sichere Häfen Viele Schweizerinnen und Schweizer setzen im Umgang mit Geld lieber auf Sicherheit als auf Rendite. Statt in die Börse zu investieren, legen sie ihr Erspartes eher aufs Sparkonto. (Bild: https://pixabay.com/photos/startup-whiteboard-room-indoors-3267505/) vor 41 Minuten Firmengründungen in der Schweiz erreichen neuen Höchstwert Im ersten Halbjahr 2025 wurden schweizweit 27’811 neue Unternehmen eingetragen. Dies entspricht einem Plus von 2,6 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. (Adobe Stock) vor 2 Stunden Europa-Verlauf: Nach freundlichem Beginn geht der Schwung aus Europas Börsen haben am Montag nach anfangs moderaten Gewinnen ihrem guten Lauf ein wenig Tribut gezollt. (Unsplash) vor 2 Stunden Devisen: Dollar sinkt zum Franken auf historische Tiefstwerte Der US-Dollar schwächt sich zu Wochenbeginn gegenüber dem Franken weiter ab und sinkt noch deutlicher unter die Marke von 0,80 Fr. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: Kaum verändert – Schwergewichte bremsen Der Schweizer Aktienmarkt hat seine Anfangsgewinne wieder eingebüsst und befindet sich derzeit knapp unter dem Schlussstand vom Freitag.
Nur 24 Prozent legen laut einer repräsentativen Umfrage der Migros Bank ihr Geld direkt in Aktien an. (Bild: Pixabay) vor 2 Minuten Schweizer meiden Aktien und setzen auf sichere Häfen Viele Schweizerinnen und Schweizer setzen im Umgang mit Geld lieber auf Sicherheit als auf Rendite. Statt in die Börse zu investieren, legen sie ihr Erspartes eher aufs Sparkonto.
(Bild: https://pixabay.com/photos/startup-whiteboard-room-indoors-3267505/) vor 41 Minuten Firmengründungen in der Schweiz erreichen neuen Höchstwert Im ersten Halbjahr 2025 wurden schweizweit 27’811 neue Unternehmen eingetragen. Dies entspricht einem Plus von 2,6 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden Europa-Verlauf: Nach freundlichem Beginn geht der Schwung aus Europas Börsen haben am Montag nach anfangs moderaten Gewinnen ihrem guten Lauf ein wenig Tribut gezollt.
(Unsplash) vor 2 Stunden Devisen: Dollar sinkt zum Franken auf historische Tiefstwerte Der US-Dollar schwächt sich zu Wochenbeginn gegenüber dem Franken weiter ab und sinkt noch deutlicher unter die Marke von 0,80 Fr.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: Kaum verändert – Schwergewichte bremsen Der Schweizer Aktienmarkt hat seine Anfangsgewinne wieder eingebüsst und befindet sich derzeit knapp unter dem Schlussstand vom Freitag.