News Krankmacher IT-Job twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 12. April 2006, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface. (Foto: Coface/mc) vor 6 Sekunden Coface gibt eine Vereinbarung zur Übernahme von Novertur International SA (business-monitor.ch) bekannt und stärkt seine Informationsdienste in der Schweiz Zürich – Coface gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von 100 % der Anteile an Novertur International SA bekannt. Novertur International SA, ein Schweizer Start-up mit Sitz in Lausanne, hat ein digitales Fachwissen mit Inhalten entwickelt, die über das Portal business-monitor.ch verbreitet wurden. Die in 2016 lancierte Plattform wurde als Referenzwerkzeug für KMU und […] Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas. (Quelle: IKR/Julian Konrad) vor 12 Minuten Liechtenstein prüft laut Regierungschefin europäische Integration Liechtenstein untersucht nach Aussagen von Regierungschefin Brigitte Haas die europäische Integration. Grund dafür sind die Bestrebungen des EWR-Mitgliedstaats Island, das mit einem EU-Beitritt liebäugelt. Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter) vor 18 Minuten Rieter rutscht trotz Sparprogramm in die roten Zahlen Der Textilkonzern Rieter hat im ersten Halbjahr 2025 noch keine Marktbelebung gespürt. Trotz Sparprogramm rutschte das Unternehmen in die roten Zahlen. Die Ziele für das Gesamtjahr werden gesenkt. (Foto: Netflix) vor 32 Minuten Netflix erhöht Prognose – schwacher Dollar hilft Der Videostreaming-Marktführer Netflix kann sich weiter auf treue Zuschauer verlassen. Im vergangenen Quartal wuchs der Umsatz im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 11,08 Milliarden US-Dollar und übertraf damit leicht die Erwartungen der Analysten. Die neuen Erkenntnisse zur zukünftigen Erwärmung der Fliessgewässer helfen dabei, Anpassungsmassnahmen gezielter zu planen. (Foto: AbobeStock / Unibas) vor 34 Minuten Wie stark sich Schweizer Fliessgewässer erwärmen werden Bis zum Ende des Jahrhunderts werden die Wassertemperaturen der Schweizer Flüsse um bis zu 3,5 Grad ansteigen, wenn keine Klimaschutzmassnahmen ergriffen werden. Besonders stark betroffen sind die Flüsse in den Alpen.
Christian Moins, Country Manager Switzerland Coface. (Foto: Coface/mc) vor 6 Sekunden Coface gibt eine Vereinbarung zur Übernahme von Novertur International SA (business-monitor.ch) bekannt und stärkt seine Informationsdienste in der Schweiz Zürich – Coface gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von 100 % der Anteile an Novertur International SA bekannt. Novertur International SA, ein Schweizer Start-up mit Sitz in Lausanne, hat ein digitales Fachwissen mit Inhalten entwickelt, die über das Portal business-monitor.ch verbreitet wurden. Die in 2016 lancierte Plattform wurde als Referenzwerkzeug für KMU und […]
Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas. (Quelle: IKR/Julian Konrad) vor 12 Minuten Liechtenstein prüft laut Regierungschefin europäische Integration Liechtenstein untersucht nach Aussagen von Regierungschefin Brigitte Haas die europäische Integration. Grund dafür sind die Bestrebungen des EWR-Mitgliedstaats Island, das mit einem EU-Beitritt liebäugelt.
Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter) vor 18 Minuten Rieter rutscht trotz Sparprogramm in die roten Zahlen Der Textilkonzern Rieter hat im ersten Halbjahr 2025 noch keine Marktbelebung gespürt. Trotz Sparprogramm rutschte das Unternehmen in die roten Zahlen. Die Ziele für das Gesamtjahr werden gesenkt.
(Foto: Netflix) vor 32 Minuten Netflix erhöht Prognose – schwacher Dollar hilft Der Videostreaming-Marktführer Netflix kann sich weiter auf treue Zuschauer verlassen. Im vergangenen Quartal wuchs der Umsatz im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 11,08 Milliarden US-Dollar und übertraf damit leicht die Erwartungen der Analysten.
Die neuen Erkenntnisse zur zukünftigen Erwärmung der Fliessgewässer helfen dabei, Anpassungsmassnahmen gezielter zu planen. (Foto: AbobeStock / Unibas) vor 34 Minuten Wie stark sich Schweizer Fliessgewässer erwärmen werden Bis zum Ende des Jahrhunderts werden die Wassertemperaturen der Schweizer Flüsse um bis zu 3,5 Grad ansteigen, wenn keine Klimaschutzmassnahmen ergriffen werden. Besonders stark betroffen sind die Flüsse in den Alpen.