News «Lebenszyklus»: Microsoft zwingt Anwender auf neue Software-Versionen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 08. April 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Der ukrainische Präsident Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) vor 2 Minuten Ukraine-Krieg: Rätselraten um Friedensgespräche in Istanbul Präsident Selenskyj wird in jedem Fall in die Türkei reisen. Seine Forderung nach einer Teilnahme Putins an den geplanten Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs hat Selenskyj zuletzt mehrfach bekräftigt. Alcon-Hauptsitz in Genf. vor 7 Minuten Alcon startet nur mit leichtem Wachstum ins Jahr Der Augenheilmittelkonzern Alcon ist verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz wuchs nur leicht und die Profitabilität geriet unter Druck. Goethe betrachtet das Kolosseum: «Wenn man das ansieht, scheint wieder alles andre klein.» (Foto: Leemage / picture alliance / SPIEGEL) vor 11 Minuten «Italienische Reise» vs. Instagram-Reels: #goodvibes für Goethe Lange bevor Italien mehr Besucher als Einwohner zählte, bereiste Goethe das Land. Von Florenz bis Pompeji war seine Bucketlist der von Gen-Z-Touristen überraschend ähnlich. Seine Eindrücke auch? Grande Dixence, im hintersten Teil des Val des Dix gelegen, schlägt in vielerlei Hinsicht Rekorde. Sie ist mit ihren 285 Metern Höhe die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. Mit einem Gewicht von 15 Millionen Tonnen ist sie schwerer als die grosse Cheops-Pyramide. (Foto: Alpiq) vor 21 Minuten Unermüdlicher Pioniergeist seit 75 Jahren Vor 75 Jahren wurde die Gesellschaft Grande Dixence SA gegründet, um ein Wasserkraftwerk zu bauen und zu betreiben, das einmal das grösste der Schweiz werden sollte. Eine Gondel am Drahtseil eines Baukrans trägt die Forschenden über die Baumkronen des Waldlabors. So können sie die Prozesse im Blätterdach ausgewachsener Bäume untersuchen. (Foto: Universität Basel, Christian Flierl) vor 26 Minuten Wachstum vor Fotosynthese: Wie Bäume ihren Wasserhaushalt regulieren Damit sie wachsen können, müssen Bäume ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Eine Studie der Universität Basel zeigt, wie Bäume bei Trockenheit reagieren – und revidiert bisherige Annahmen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) vor 2 Minuten Ukraine-Krieg: Rätselraten um Friedensgespräche in Istanbul Präsident Selenskyj wird in jedem Fall in die Türkei reisen. Seine Forderung nach einer Teilnahme Putins an den geplanten Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs hat Selenskyj zuletzt mehrfach bekräftigt.
Alcon-Hauptsitz in Genf. vor 7 Minuten Alcon startet nur mit leichtem Wachstum ins Jahr Der Augenheilmittelkonzern Alcon ist verhalten ins Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz wuchs nur leicht und die Profitabilität geriet unter Druck.
Goethe betrachtet das Kolosseum: «Wenn man das ansieht, scheint wieder alles andre klein.» (Foto: Leemage / picture alliance / SPIEGEL) vor 11 Minuten «Italienische Reise» vs. Instagram-Reels: #goodvibes für Goethe Lange bevor Italien mehr Besucher als Einwohner zählte, bereiste Goethe das Land. Von Florenz bis Pompeji war seine Bucketlist der von Gen-Z-Touristen überraschend ähnlich. Seine Eindrücke auch?
Grande Dixence, im hintersten Teil des Val des Dix gelegen, schlägt in vielerlei Hinsicht Rekorde. Sie ist mit ihren 285 Metern Höhe die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. Mit einem Gewicht von 15 Millionen Tonnen ist sie schwerer als die grosse Cheops-Pyramide. (Foto: Alpiq) vor 21 Minuten Unermüdlicher Pioniergeist seit 75 Jahren Vor 75 Jahren wurde die Gesellschaft Grande Dixence SA gegründet, um ein Wasserkraftwerk zu bauen und zu betreiben, das einmal das grösste der Schweiz werden sollte.
Eine Gondel am Drahtseil eines Baukrans trägt die Forschenden über die Baumkronen des Waldlabors. So können sie die Prozesse im Blätterdach ausgewachsener Bäume untersuchen. (Foto: Universität Basel, Christian Flierl) vor 26 Minuten Wachstum vor Fotosynthese: Wie Bäume ihren Wasserhaushalt regulieren Damit sie wachsen können, müssen Bäume ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Eine Studie der Universität Basel zeigt, wie Bäume bei Trockenheit reagieren – und revidiert bisherige Annahmen.