Leichte Erholung des UBS-Konsumindikators

Der monatlich errechnete UBS-Konsumindikator ist im Juni von 0,75 auf 0,96 gestiegen und hat sich nach zwölfmonatigem Abwärtstrend etwas erholt. Der Indikator befindet sich jedoch seit nunmehr neun Monaten unter seinem langjährigen Durchschnitt von 1,50.

Mehr Personenwagen neuimmatrikuliert
Berechnet wird der UBS-Konsumindikator aus fünf Subindikatoren: Verkäufe von neuen Personenwagen, Geschäftsgang im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten generiert werden. Die leichte Erholung im Juni beruht unter anderem auf einem Anstieg der Neuimmatrikulationen von Personenwagen und einem erwarteten Anstieg der Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz. Im Vorjahresvergleich sind dennoch die Mehrzahl der Komponenten markant rückläufig.

Keine Trendwende
Das Niveau des Indikators deutet auf eine bescheidene Expansion des schweizerischen Privatkonsums im Juni hin. Das zukünftige Umfeld gestaltet sich jedoch schwierig. Im Zuge des konjunkturellen Abschwungs dürfte in den kommenden Monaten die Arbeitslosigkeit deutlich steigen, worunter die Konsumneigung leiden wird. Die weiterhin tiefe Inflation wird sich dagegen wohl positiv auf die Kaufkraft auswirken und die momentane Abschwächung des Privatkonsums teilweise abfedern. Insgesamt sieht UBS aber in der jüngsten Erholung keine Trendwende und rechnet mit einer weiteren Abschwächung bis 2010. Nach einem realen Zuwachs des Privatkonsums von 1,7% im vergangenen Jahr rechnet UBS für 2009 mit einem bescheidenen Plus von 0,4%. (UBS/mc/pg)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert