Microsoft unter Korruptionsverdacht twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 20. März 2013, 00:01 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: Amazon) vor 4 Stunden Amazon verunsichert die Wall Street Der Umsatz des weltgrössten Online-Händlers stieg im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 167,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn sprang um mehr als ein Drittel auf 18,2 Milliarden Dollar hoch. Axa-Konzernchef Thomas Buberl. (Foto: Axa) vor 4 Stunden Währungskurse lassen Axa-Gewinn sinken Der Umsatz wuchs allerdings spürbar, und ohne Sondereffekte wäre auch der Gewinn gestiegen. US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Abe McNatt) vor 4 Stunden Donald Trumps Geschenk zum Nationalfeiertag: 39 Prozent Zoll Das Weisse Haus hat die Schweiz auf einer veröffentlichten Liste zu den US-Zöllen mit 39 Prozent aufgeführt. In Kraft treten sollen sie am 7. August. Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) vor 4 Stunden Bundesrat reagiert mit «grossem Bedauern» auf US-Zölle – Cassis will weiter verhandeln Die Schweiz strebt weiterhin eine Verhandlungslösung mit den USA an, wie der Sprecher des Departements mitteilte. (Foto: Parlamentsdienste) vor 4 Stunden Schweizer Parteien reagieren konsterniert auf die US-Zölle Die SVP macht Mitte-links dafür verantwortlich und die SP den Isolationismus. Die FDP will Erleichterungen für die Wirtschaft. Die Grünen fordern den Abbruch der Kampfjet-Beschaffung aus den USA.
(Foto: Amazon) vor 4 Stunden Amazon verunsichert die Wall Street Der Umsatz des weltgrössten Online-Händlers stieg im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 167,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn sprang um mehr als ein Drittel auf 18,2 Milliarden Dollar hoch.
Axa-Konzernchef Thomas Buberl. (Foto: Axa) vor 4 Stunden Währungskurse lassen Axa-Gewinn sinken Der Umsatz wuchs allerdings spürbar, und ohne Sondereffekte wäre auch der Gewinn gestiegen.
US-Präsident Donald Trump. (Official White House Photo by Abe McNatt) vor 4 Stunden Donald Trumps Geschenk zum Nationalfeiertag: 39 Prozent Zoll Das Weisse Haus hat die Schweiz auf einer veröffentlichten Liste zu den US-Zöllen mit 39 Prozent aufgeführt. In Kraft treten sollen sie am 7. August.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot) vor 4 Stunden Bundesrat reagiert mit «grossem Bedauern» auf US-Zölle – Cassis will weiter verhandeln Die Schweiz strebt weiterhin eine Verhandlungslösung mit den USA an, wie der Sprecher des Departements mitteilte.
(Foto: Parlamentsdienste) vor 4 Stunden Schweizer Parteien reagieren konsterniert auf die US-Zölle Die SVP macht Mitte-links dafür verantwortlich und die SP den Isolationismus. Die FDP will Erleichterungen für die Wirtschaft. Die Grünen fordern den Abbruch der Kampfjet-Beschaffung aus den USA.