OPEC: Asiens Öl-Nachfrage verdoppelt sich in den kommenden 25 Jahren

Bereits in diesem Jahr werde der weltweit steigende Öl-Bedarf zu grossen Teilen (85 Prozent) auf Asien zurückzuführen sein, prognostizierte die OPEC am Donnerstag auf einer Konferenz in Thailands Hauptstadt Bangkok. China sowie die süd- und südostasiatischen Staaten hätten bereits 2005 rund 17 Prozent der globalen Öl-Nachfrage ausgemacht, 2030 werde dieser Anteil auf etwa 29 Prozent steigen. Der wachsende Bedarf sei auch eine Folge des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Region.

Anstieg der weltweiten Nachfrage um 1,3 Mio. Barrel pro Tag erwartet
Derzeit liefern die zwölf OPEC-Staaten nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Barrel (159 Liter) Öl pro Tag aus. «In diesem Jahr erwarten wir ein Anstieg der weltweiten Nachfrage um 1,3 Millionen Barrel pro Tag», sagte der Direktor der OPEC-Forschungssparte, Hassan Kabasard, der dpa. Bis 2030 werde der weltweite Bedarf voraussichtlich auf 49 Millionen Barrel pro Tag steigen.

Ausreichende Versorgung sichergestellt
In der Vorwoche hatte OPEC erklärt, dass nach allen Indikatoren eine ausreichende Versorgung mit Rohöl sichergestellt sei, auch wenn eine gewisse Unbeständigkeit des Marktes bestehen bleibe. Ein Barrel aus der Förderung des Kartells kostete am Mittwoch im Durchschnitt 56,76 Dollar (43,32 Euro), wie das OPEC-Sekretariat in Wien am Donnerstag berechnete. (awp/mc/ar)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert