News Oracle zerrt Apotheker in Zeugenstand gegen SAP twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 12. Oktober 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Nvidia-Chef Jensen Huang. (Foto: Nvidia) vor 4 Minuten Nvidia steigt mit Milliarden bei Intel ein – Entwicklungs-Partnerschaft Der Chipkonzern Nvidia greift dem kriselnden Chiphersteller Intel unter die Arme. Der KI-Spezialist steigt bei Intel mit einem Aktienpaket im Wert von fünf Milliarden US-Dollar ein. (Foto: Stammgruppe Ausbau und Gebäudehülle von Bauenschweiz) vor 2 Stunden Handwerk bleibt unverzichtbar: Ausbaugewerbe und Gebäudehülle zeigen an den SwissSkills ihre Zukunftsstärke Das Ausbaugewerbe und die Gebäudehülle bleiben auch in Zukunft unverzichtbar. Roche-CEO Thomas Schinecker. (Bild: Roche) vor 2 Stunden Roche kauft amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden Dollar Die Schweizer Pharmakonzerne bleiben in Kauflaune. So hat Roche am Donnerstag mitgeteilt, die amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) vor 2 Stunden Trump und Arbeitsmarktsorgen: Warum die Fed den Zins senkt Erstmals seit rund einem Dreivierteljahr hat die Fed am Mittwoch den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Der Zins liegt nun in der Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 2 Stunden Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte «Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Naive Konzepte wie die Modern Monetary Theory, von gewissen Kritikern auch Voodoo-Ökonomie genannt, sind reine Zeitverschwendung.»
Nvidia-Chef Jensen Huang. (Foto: Nvidia) vor 4 Minuten Nvidia steigt mit Milliarden bei Intel ein – Entwicklungs-Partnerschaft Der Chipkonzern Nvidia greift dem kriselnden Chiphersteller Intel unter die Arme. Der KI-Spezialist steigt bei Intel mit einem Aktienpaket im Wert von fünf Milliarden US-Dollar ein.
(Foto: Stammgruppe Ausbau und Gebäudehülle von Bauenschweiz) vor 2 Stunden Handwerk bleibt unverzichtbar: Ausbaugewerbe und Gebäudehülle zeigen an den SwissSkills ihre Zukunftsstärke Das Ausbaugewerbe und die Gebäudehülle bleiben auch in Zukunft unverzichtbar.
Roche-CEO Thomas Schinecker. (Bild: Roche) vor 2 Stunden Roche kauft amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden Dollar Die Schweizer Pharmakonzerne bleiben in Kauflaune. So hat Roche am Donnerstag mitgeteilt, die amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) vor 2 Stunden Trump und Arbeitsmarktsorgen: Warum die Fed den Zins senkt Erstmals seit rund einem Dreivierteljahr hat die Fed am Mittwoch den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Der Zins liegt nun in der Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 2 Stunden Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte «Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Naive Konzepte wie die Modern Monetary Theory, von gewissen Kritikern auch Voodoo-Ökonomie genannt, sind reine Zeitverschwendung.»