News PostFinance: Lieber Tata statt IBIS, Avaloq oder Finnova twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 15. September 2011, 11:16 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Shehriyar Antia, Head of Thematic Research, PGIM. (Foto: PGIM) vor 1 Stunde PGIM-Studie: Veränderungen im Welthandel und bei den nationalen Sicherheitsprioritäten führen zu einer „Zweigleisigkeit“ der Globalisierung Zölle, Handelsbeschränkungen und geopolitische Spannungen beherrschen die Schlagzeilen, doch trotz eines kurzfristigen Anstiegs der Volatilität zeigt eine differenziertere Analyse, dass die Globalisierung nicht zum Stillstand gekommen ist. (Unsplash) vor 1 Stunde Devisen: Handel in engen Spannen – USD/CHF schwächer Am Devisenmarkt halten sich die Kursauschläge am Montag in engen Spannen. So hat sich der Kurs des Euro nach seinen jüngsten Verlusten wieder stabilisiert. (Adobe Stock) vor 1 Stunde Europa-Verlauf: Verhaltener Wochenauftakt – Kursrutsch bei Novo Nordisk Europas wichtigste Aktienmärkte sind ohne klare Richtung in die neue Börsenwoche gestartet. Der EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag 0,14 Prozent im Plus bei 5.431,24 Punkten. (Photo by Cameron Venti on Unsplash) vor 2 Stunden Ölpreise geben geringfügig nach Der Ölmarkt ist weiterhin durch eine grosse Unsicherheit geprägt. Gedämpft werden die Preise durch die von den USA ausgehenden Handelskonflikte. Burcu Biçer, Head of GoMore Schweiz. (Foto: zvg) vor 2 Stunden Burcu Biçer, Head of GoMore Schweiz, im Interview «Unser Ziel ist es, das Konzept der nachhaltigen und flexiblen Mobilität weiter zu fördern und die erste Anlaufstelle für CarSharing zu sein.»
Shehriyar Antia, Head of Thematic Research, PGIM. (Foto: PGIM) vor 1 Stunde PGIM-Studie: Veränderungen im Welthandel und bei den nationalen Sicherheitsprioritäten führen zu einer „Zweigleisigkeit“ der Globalisierung Zölle, Handelsbeschränkungen und geopolitische Spannungen beherrschen die Schlagzeilen, doch trotz eines kurzfristigen Anstiegs der Volatilität zeigt eine differenziertere Analyse, dass die Globalisierung nicht zum Stillstand gekommen ist.
(Unsplash) vor 1 Stunde Devisen: Handel in engen Spannen – USD/CHF schwächer Am Devisenmarkt halten sich die Kursauschläge am Montag in engen Spannen. So hat sich der Kurs des Euro nach seinen jüngsten Verlusten wieder stabilisiert.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde Europa-Verlauf: Verhaltener Wochenauftakt – Kursrutsch bei Novo Nordisk Europas wichtigste Aktienmärkte sind ohne klare Richtung in die neue Börsenwoche gestartet. Der EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag 0,14 Prozent im Plus bei 5.431,24 Punkten.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) vor 2 Stunden Ölpreise geben geringfügig nach Der Ölmarkt ist weiterhin durch eine grosse Unsicherheit geprägt. Gedämpft werden die Preise durch die von den USA ausgehenden Handelskonflikte.
Burcu Biçer, Head of GoMore Schweiz. (Foto: zvg) vor 2 Stunden Burcu Biçer, Head of GoMore Schweiz, im Interview «Unser Ziel ist es, das Konzept der nachhaltigen und flexiblen Mobilität weiter zu fördern und die erste Anlaufstelle für CarSharing zu sein.»