Roche: Krebsmedikament Avastin in EU zugelassen

Der Basler Konzern hat diese EU-Zulassung bis Ende 2004 erwartet. Bereits Ende Dezember 2004 hatte Roche von Swissmedic bereits dieselbe Zulassung für die Schweiz erhalten.

Erstbehandlung von Patienten
Das Krebsmedikament Avastin der Roche Holding AG kann mit der jüngst erteilten EU-Zulassung nun als Erstbehandlung von Patienten mit metastasierendem Dickdarmkrebs in Kombination mit einer Chemotherapie bestehend aus 5-Fluorouracil/Folinsäure intravenös oder 5-Fluorouracil/Folinsäure/Irinotecan intravenös eingesetzt werden.

Phase III-Studie
Die EU-Zulassung basiere auf Daten einer im Juni 2004 im New England Journal of Medicine veröffentlichten Phase III-Studie, führt Roche in einer Mitteilung von Freitag aus. Gemäss diesen Ergebnissen würden Patienten, die mit Avastin plus Chemotherapie behandelt worden seien, deutlich länger leben als Patienten, die sich nur einer Chemotherapie unterzogen hätten. Im Schnitt konnte die Lebensdauer um fast fünf Monate (20,3 Monate gegenüber 15,6 Monaten) verlängert werden. Avastin erhöhe zudem die Zeitdauer, in welcher die Krankheit nicht fortschreitet durchschnittlich um vier Monate (10,6 Monate gegenüber 6,2 Monaten).

Umfassendes klinisches Programm zur Anwendung von Avastin
Roche und ihre US-Tochter Genentech führen gegenwärtig ein umfassendes klinisches Programm zur Anwendung von Avastin bei fortgeschrittenem Dickdarmkrebs mit anderen Chemotherapien durch. Auch der Einsatz von Avastin als Begleittherapie nach einer Operation werde untersucht, heisst es weiter. (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert