Salesforce stellt Agentforce 360 vor: Die Plattform für das Agentic Enterprise

Salesforce stellt Agentforce 360 vor: Die Plattform für das Agentic Enterprise
Marc Benioff, Chairman und CEO von Salesforce. (Foto: Salesforce)

San Francisco / Zürich – Salesforce hat auf der heute beginnenden Dreamforce in San Francisco Agentforce 360 vorgestellt. Seit der Ankündigung der ersten Agentforce Version auf der Dreamforce 2024 hat Salesforce sich nicht mit theoretischen Möglichkeiten agentenbasierter KI-Lösungen für Unternehmen beschäftigt, sondern diese in der Praxis umgesetzt – mit bereits vier neuen Versionen, Tausenden von Kundenimplementierungen und Salesforce selbst als «Customer Zero» in Vertrieb, IT und Kundenservice.

Agentforce 360 vereint vier wesentlichen Elemente: Die Agentforce 360 Platform als Grundlage, Data 360 für eine umfassende Datennutzung, Customer 360 Apps für Vertrieb, Kundenservice, Marketing und mehr sowie Slack als dialogorientierte Oberfläche zur Zusammenarbeit von Menschen und KI-Agenten. So entsteht das Agentic Enterprise, ein neues Arbeitsmodell, in dem KI Menschen dabei unterstützt, mehr Produktivität, Kundennähe und Wachstum für jedes Unternehmen zu realisieren.

«Wir treten in das Zeitalter des Agentic Enterprise ein – in dem KI menschliches Potenzial wie nie zuvor erweitert», sagt Marc Benioff, Gründer und CEO von Salesforce. «Agentforce 360 verbindet Menschen, KI-Agenten und Daten auf einer vertrauenswürdigen Plattform und hilft der Belegschaft in jedem Unternehmen, mehr zu erreichen, als sie je für möglich gehalten hätten.»

Mit Agentforce 360 vollzieht Salesforce nun die Transformation weit über CRM hinaus: Mit einer Plattform, die allen Mitarbeiter:innen KI als Partner zur Seite stellt, um schnellere und bessere Ergebnisse zu erzielen. In den letzten zwölf Monaten haben sich rund 12’000 Unternehmen für Agentforce entschieden, allen voran Salesforce als «Customer Zero» in Vertrieb, IT und Kundenservice.

Das sind die Bestandteile von Agentforce 360:

  • Agentforce 360 Platform bildet das Fundament für die erfolgreiche Einführung von KI-Agenten in Unternehmen aller Grössen und bringt neben neuen Dashboards für die kontinuierliche Optimierung eine Reihe weiterer Neuerungen mit: Dazu gehören der aktualisierte Agentforce Builder zur Erstellung, Erprobung und Implementierung von KI-Agenten mittels natürlicher Sprache sowie der Sprach-Layer Agentforce Voice zur Umwandlung von Sprachdialogsystemen in eine natürlichsprachliche Echzeit-Konversationslösung – mit Transkripten mit niedriger Latenz und realistischer Sprachsynthese. Das hybride Reasoning und Agent Script verbinden deterministische Workflows mit flexiblem LLM-Reasoning für mehr Präzision und Anpassungsfähigkeit auf Basis der Atlas Reasoning Engine. Dazu kommt Agentforce Vibes für Vibe-Coding (Programmieren auf KI-Basis).
  • Data 360: Die vertrauenswürdige, harmonisierte Datenschicht liefert KI-Agenten den nötigen Kontext. Die neue Funktion Intelligent Context ermöglicht KI-Agenten den Zugriff auf unstrukturierte Inhalte wie PDFs oder Diagramme, um Aufgaben wie Troubleshooting oder Analysen zu unterstützen. Tableau Semantics wandelt Daten in eindeutige Aussagen um und stellt mit dem Customer 360 Semantic Data Model (SDM) Kennzahlen konsistent über alle Salesforce Anwendungen hinweg bereit. Gemeinsam mit den Partnern Databricks, dbt Labs und Snowflake ermöglicht Salesforce mittels OSI eine plattformübergreifende standardisierte Semantik.
  • Customer 360 Apps: KI-Agenten nutzen die Geschäftslogiken und das kumulierte Wissen im Unternehmen, um sämtliche Abteilungen mit Automatisierungen und autonomen KI-Agenten direkt in ihren Arbeitsabläufen zu entlasten. Agentforce Sales optimiert den gesamten Vertriebsprozess mit Next-Best-Actions, Agentforce Marketing ermöglicht die autonome Durchführung von Kampagnenbestandteilen, Agentforce Service erlaubt proaktiven 24/7-Kundenservice, Agentforce Field Service automatisiert die Disposition und unterstützt den Aussendienst mit Live-Karten via Esri sowie Voice to Form für die Datenerfassung in natürlicher Sprache. Agentforce Revenue Management stellt KI-Agenten für Angebote, Rechnungsstellung sowie Verbrauchsmanagement bereit und Agentforce Commerce hilft durch intelligente Einkaufserlebnisse, die Konversion und Warenkorbgrösse zu steigern. Die kürzlich vorgestellte ITSM (IT Service Management)-Lösung Agentforce IT Service macht Ticketsysteme überflüssig und entlastet IT-Abteilungen durch die automatische, selbstständige Bearbeitung von IT-Service-Aufgaben, bei deutlich geringerem Zeit- und Kostenaufwand. Agentforce 360 for Industries liefert neue intelligente Funktionen in den branchenspezifischen Clouds wie Agentforce Life Sciences, Agentforce Public Sector und Agentforce Manufacturing.
  • Slack: Slack verbindet Menschen, KI-Agenten, Apps und Daten in Echtzeit – und dient so als Cockpit für das Agentic Enterprise. Die Slack-First Apps Agentforce Sales, IT Service, HR Service und Tableau Next sind direkt in Slack nutzbar, ohne Appwechsel. Mit dem Channel Expert Agent lässt sich Unternehmenswissen in Echtzeit finden, Enterprise Search liefert Antworten aus Quellen wie Google Drive, GitHub oder Jira in natürlicher Sprache. Der Slackbot wird zum persönlichen Schreibassistenten, erstellt Zusammenfassungen und Notizen. Über das Model Context Protocol (MCP) sind Drittanbieter-LLMs und KI-Apps, u.a. von Anthropic, Dropbox oder OpenAI, via API direkt in Slack nutzbar.

Wachsendes Agentforce 360 Ökosystem
Salesforce-Kunden können Anthropic via Amazon Bedrock, Google Gemini und OpenAI nun direkt in Salesforce nutzen. Mit dem direkt integrierten AgentExchange wird Slack zum Marktplatz für KI-Agenten. Direkt aus der Slack Oberfläche ist der Zugriff auf hunderte KI-Agenten, Aktionen und MCP-Server von Partnern wie Anthropic (Claude), Cursor, Google Cloud, OpenAI (ChatGPT, Codex), Perplexity, Vercel oder WRITER möglich.

Verfügbarkeit

  • Agentforce 360 ist ab sofort weltweit verfügbar.
  • Weitere Innovationen folgen als Piloten und Beta-Versionen in den kommenden Monaten.

(Salesforce/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert