SAP engagiert sich für umweltbewusste KMU

Nachhaltigkeit baut auf der Erkenntnis auf, dass wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Themen zunehmend miteinander verflochten sind. Für Unternehmen, die ethisch verantwortungsvoll und nachhaltig agieren, ist Klimaschutz daher eine der dringlichsten Aufgaben.


KMU zu Klimaschutz ermutigen
«KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Daher wollen wir KMU nicht nur mit unseren Softwareprodukten unterstützen, sondern sie auch dazu ermuntern, das Klima zu schützen», erklärt Thomas Scherr, Chief Financial Officer der SAP (Schweiz) AG. «Als nicht-produzierendes Dienstleistungsunternehmen erhält SAP eine hohe Rückvergütung aus der CO2-Lenkungsabgabe. Diese stellen wir sehr gern für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung, die etwas für die Umwelt tun wollen, aber die Mittel dafür selbst nicht haben», so Scherr weiter.


Klimastiftung Schweiz
In der gemeinnützigen Klimastiftung Schweiz haben sich rund zwanzig namhafte Dienstleistungsunternehmen aus der Schweiz zusammengeschlossen: Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Softwareanbieter. Die Partnerfirmen spenden die finanziellen Mittel, die ihnen aus der Rückvergütung der CO2-Lenkungsabgabe zufliessen, an KMU, die aktiv zum Klimaschutz beitragen.


Förderungswürdige Projekte
Gefördert werden freiwillige Zielvereinbarungen mit der Energieagentur der Wirtschaft (EnAW), Massnahmen für eine bessere Energieeffizienz im Betrieb sowie innovative Produkte und Verfahren, die den Energieverbrauch senken. Insgesamt 15 Millionen Franken wird die Stiftung ab 2010 für Klimaschutzprojekte ausschütten, die von Schweizer KMU initiiert werden. Elf förderungswürdige Projekte wurden bereits ausgewählt. (sap/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert