Schweiz prüft Mitgliedschaft bei NATO-Abwehrzentrum für Cyberangriffe twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 24. Januar 2017, 05:10 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Bild: Oracle) 7.Oktober 2025 — 16:22 Uhr NATO CCDCOE erprobt die Konnektivität im militärischen Einsatzgebiet mit Oracle 5G-Lösungen Das NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence wählt Lösungen von Oracle und Druid Software für den Aufbau und die Sicherung privater 5G-Netzwerke für Forschungszwecke und Kriegssimulationen. Admiral Giuseppe Cavo Dragone, Vorsitzender des Nato-Militärausschusses. 28.September 2025 — 10:29 Uhr Luftalarm in der Nato: Militärs prüfen Verteidigungseinsatz Die Nato könnte die Überwachung ihres östlichen Luftraums nach dem wiederholten Eindringen russischer Drohnen und Jets in einen echten Verteidigungseinsatz umwandeln. Beratungen im Nato-Hauptquartier in Brüssel. (Foto: Nato) 23.September 2025 — 13:14 Uhr Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen Die Nato warnt Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen. Bergung einer der im polnischen Luftraum abgeschossenen russischen Drohnen. 11.September 2025 — 10:00 Uhr Europa ringt um Antwort auf Moskaus Drohnen im Nato-Luftraum Polen und seine Verbündeten suchen nach einer politischen und militärischen Antwort auf das massive Eindringen russischer Drohnen auf Nato-Gebiet. Richard Smith, Executive Vice President of Technology und General Manager bei Oracle EMEA. (Bild: Oracle) 11.September 2025 — 09:34 Uhr NATO Communications and Information Agency entscheidet sich für Oracle Cloud Infrastructure Oracle Cloud Infrastructure wird es der NATO-Agentur ermöglichen, die neuesten Cloud- und KI-Technologien zu nutzen, um ihre technologische Infrastruktur sicher zu modernisieren.
(Bild: Oracle) 7.Oktober 2025 — 16:22 Uhr NATO CCDCOE erprobt die Konnektivität im militärischen Einsatzgebiet mit Oracle 5G-Lösungen Das NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence wählt Lösungen von Oracle und Druid Software für den Aufbau und die Sicherung privater 5G-Netzwerke für Forschungszwecke und Kriegssimulationen.
Admiral Giuseppe Cavo Dragone, Vorsitzender des Nato-Militärausschusses. 28.September 2025 — 10:29 Uhr Luftalarm in der Nato: Militärs prüfen Verteidigungseinsatz Die Nato könnte die Überwachung ihres östlichen Luftraums nach dem wiederholten Eindringen russischer Drohnen und Jets in einen echten Verteidigungseinsatz umwandeln.
Beratungen im Nato-Hauptquartier in Brüssel. (Foto: Nato) 23.September 2025 — 13:14 Uhr Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen Die Nato warnt Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen.
Bergung einer der im polnischen Luftraum abgeschossenen russischen Drohnen. 11.September 2025 — 10:00 Uhr Europa ringt um Antwort auf Moskaus Drohnen im Nato-Luftraum Polen und seine Verbündeten suchen nach einer politischen und militärischen Antwort auf das massive Eindringen russischer Drohnen auf Nato-Gebiet.
Richard Smith, Executive Vice President of Technology und General Manager bei Oracle EMEA. (Bild: Oracle) 11.September 2025 — 09:34 Uhr NATO Communications and Information Agency entscheidet sich für Oracle Cloud Infrastructure Oracle Cloud Infrastructure wird es der NATO-Agentur ermöglichen, die neuesten Cloud- und KI-Technologien zu nutzen, um ihre technologische Infrastruktur sicher zu modernisieren.