ServiceNow übertrifft im zweiten Quartal Prognosen deutlich

Santa Clara – ServiceNow hat die Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Dabei wurde die obere Spanne der Prognose bei sämtlichen Kennzahlen zu Umsatzwachstum und Profitabilität deutlich übertroffen. Infolgedessen erhöht ServiceNow seine Prognose für die Abonnementeinnahmen für das Gesamtjahr 2025 um 125 Millionen US-Dollar auf eine neue Bandbreite von 12,775 bis 12,795 Milliarden US-Dollar an. Dies entspricht einem währungsbereinigten Wachstum von 19,5–20 %.
Die starke Nachfrage nach den Now Assist KI-Produkten setzte sich fort und übertraf im Quartal die Erwartungen deutlich.
- KI-Wachstum: Die wichtigsten AI Service Desk Pro Plus Abschlüsse – einschliesslich ITSM, CSM und HR – stiegen gegenüber dem Vorquartal um über 50 %. Now Assist war in 18 der 20 grössten Abschlüsse enthalten.
- Datenwachstum: Kunden erkennen zunehmend den Mehrwert aus der Kombination von Daten, Analytik und KI. Workflow Data Fabric – eine Lösung zur Einbindung von Echtzeitdaten aus beliebigen Quellen zur Unterstützung von KI – war Bestandteil von 17 der 20 grössten Deals. RaptorDB Pro, ServiceNows Datenbank der nächsten Generation für KI-Anwendungen, übertraf in allen wichtigen Regionen die Erwartungen.
Finanzielle Höhepunkte des Q2 2025 im Überblick:
- Abonnementerlöse im zweiten Quartal von 3,113 Milliarden US-Dollar – ein währungsbereinigtes Wachstum von 21,5 % im Jahresvergleich, 200 Basispunkte über der Prognose.
- „Current Remaining Performance Obligations“ (cRPO) in Q2 bei 10,92 Milliarden US-Dollar – ebenfalls 21,5 % währungsbereinigtes Wachstum im Jahresvergleich und 200 Basispunkte über der Prognose.
- „Remaining Performance Obligations“ (RPO) in Q2 bei 23,9 Milliarden US-Dollar – ein währungsbereinigtes Wachstum von 25,5 % im Jahresvergleich.
- Non-GAAP-Betriebsmarge in Q2 bei 29,5 %, über 250 Basispunkte über der Prognose.
- Non-GAAP-verwässertes Ergebnis je Aktie (EPS) in Q2 bei 4,09 US-Dollar – ein Anstieg von 31 % im Jahresvergleich; die Konsensschätzung lag bei 3,57 US-Dollar.
Weitere Informationen zu den Q2-Ergebnissen von ServiceNow, zur Prognose sowie zum Abgleich von Non-GAAP- mit GAAP-Zahlen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung.
Darüber hinaus hat ServiceNow heute folgende Neuerung angekündigt:
- Einen neuen Standard für hybride Teamführung durch agentische Workforce-Management-Tools, die eine nahtlose und sichere Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und KI-Agenten ermöglichen – mit echtem geschäftlichem Mehrwert.
Die Aufzeichnung der gestrigen Q2-2025-Telefonkonferenz mit Bill McDermott (Chairman & CEO) und Gina Mastantuono (President & CFO) steht auf der Investorenseite von ServiceNow zur Verfügung. (ServiceNow/mc/ps)