News Siemens IT Schweiz erfolgreich trotz Krise twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 10. Dezember 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender und designierter Finanzminister sowie Vizekanzler. (Foto: SPD/MK) vor 21 Minuten Ein klarer Chef und viele neue Namen: Das SPD-Kabinett Neue Gesichter hatte die SPD versprochen für das schwarz-rote Kabinett von Kanzler Friedrich Merz (CDU). Das hält der designierte Vizekanzler und Parteichef Lars Klingbeil ein: Ausser Verteidigungsminister Boris Pistorius bleibt keine der Ampel-Ministerinnen und -Minister im Amt. (Bild: Schlierner / Adobe Stock) vor 25 Minuten Inflation sinkt im April auf 0,0 Prozent Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im April überraschend deutlich zurückgegangen. Sie beträgt nun 0,0 Prozent, nachdem es im Vormonat noch 0,3 Prozent gewesen waren. Julian Liniger, CEO Relai (Bild: Relai) vor 51 Minuten Relai Private führt Bitcoin-besicherte Kredite ein: Liquidität, ohne Bitcoin zu verkaufen Relai hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bitcoin-Kauf so zugänglich und einfach wie möglich zu machen. Für wen weisser Rauch über der Sixtinischen Kapelle aufsteigen wird, ist angesichts der breiten Palette an sogenannten Papabili völlig offen. vor 57 Minuten Wer wird Papst? – Lange Liste möglicher Kandidaten Rom – Im Vatikan wird es langsam ernst: Am Mittwoch beginnt in der Sixtinischen Kapelle das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. Der 267. Pontifex der katholischen Kirche sollte dann eigentlich noch diese Woche feststehen – aber wer wird es? Die Liste der Kardinäle, denen Chancen eingeräumt werden, ist in den vergangenen Tagen […] Ob die aktuelle Papstwahl derart hart umkämpft ist, wie im Film «Konklave» (im Bild der britische Schauspieler Ralph Fiennes als Dekan des Kardinalskollegiums), dürfte nicht überliefert werden. vor 1 Stunde Die Geheimversammlung: Konklave für neuen Papst Man könnte es kaum schöner erfinden: Wenn im Vatikan ein neuer Papst gewählt wird, zieht das viel mehr Menschen in den Bann als die 1,4 Milliarden Katholiken.
Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender und designierter Finanzminister sowie Vizekanzler. (Foto: SPD/MK) vor 21 Minuten Ein klarer Chef und viele neue Namen: Das SPD-Kabinett Neue Gesichter hatte die SPD versprochen für das schwarz-rote Kabinett von Kanzler Friedrich Merz (CDU). Das hält der designierte Vizekanzler und Parteichef Lars Klingbeil ein: Ausser Verteidigungsminister Boris Pistorius bleibt keine der Ampel-Ministerinnen und -Minister im Amt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) vor 25 Minuten Inflation sinkt im April auf 0,0 Prozent Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im April überraschend deutlich zurückgegangen. Sie beträgt nun 0,0 Prozent, nachdem es im Vormonat noch 0,3 Prozent gewesen waren.
Julian Liniger, CEO Relai (Bild: Relai) vor 51 Minuten Relai Private führt Bitcoin-besicherte Kredite ein: Liquidität, ohne Bitcoin zu verkaufen Relai hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bitcoin-Kauf so zugänglich und einfach wie möglich zu machen.
Für wen weisser Rauch über der Sixtinischen Kapelle aufsteigen wird, ist angesichts der breiten Palette an sogenannten Papabili völlig offen. vor 57 Minuten Wer wird Papst? – Lange Liste möglicher Kandidaten Rom – Im Vatikan wird es langsam ernst: Am Mittwoch beginnt in der Sixtinischen Kapelle das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. Der 267. Pontifex der katholischen Kirche sollte dann eigentlich noch diese Woche feststehen – aber wer wird es? Die Liste der Kardinäle, denen Chancen eingeräumt werden, ist in den vergangenen Tagen […]
Ob die aktuelle Papstwahl derart hart umkämpft ist, wie im Film «Konklave» (im Bild der britische Schauspieler Ralph Fiennes als Dekan des Kardinalskollegiums), dürfte nicht überliefert werden. vor 1 Stunde Die Geheimversammlung: Konklave für neuen Papst Man könnte es kaum schöner erfinden: Wenn im Vatikan ein neuer Papst gewählt wird, zieht das viel mehr Menschen in den Bann als die 1,4 Milliarden Katholiken.