News Swiss TS twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 16. Juli 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: vor 6 Minuten Ölpreise fallen – Opec+ erhöht Produktionsmenge Die Ölpreise wurden durch die Entscheidung der Opec+ belastet, die Ölproduktion den zweiten Monat in Folge zu beschleunigen. Die Förderung des von Saudi-Arabien und Russland angeführten Ölverbunds soll um 411.000 Barrel pro Tag ausgeweitet werden. Wasserkraftwerk Reichenau. (Bild: Axpo) vor 8 Minuten Schweiz generiert erneut mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximal mögliche Leistung ab Generator nahm gegenüber dem Vorjahr um 43 Megawatt zu. Shell-CEO Wael Sawan. (Foto: Shell) vor 49 Minuten Kreise: Ölmulti Shell erwägt Mega-Übernahme des Konkurrenten BP In der britischen Ölindustrie könnte es demnächst zu einer Megaübernahme kommen. Shell arbeite mit Beratern an der Prüfung des möglichen Kaufs von BP, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertrauter Personen. Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) vor 58 Minuten VP Bank Spotanalyse: Teuerung in der Schweiz stagniert Von Inflation ist derzeit keine Spur. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigen sich die Konsumentenpreise unverändert – ein Ausmass, das in dieser Form nicht erwartet wurde. Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) vor 2 Stunden SGKB investment views: Sind die Finanzmärkte zu optimistisch? Auf die Fed als Stütze der Finanzmärkte in schwierigen Zeiten war in den letzten Jahren meist Verlass. Momentan wartet sie zu Recht ab, welche Auswirkungen die Handelspolitik auf Inflation und Wirtschaft haben wird.
vor 6 Minuten Ölpreise fallen – Opec+ erhöht Produktionsmenge Die Ölpreise wurden durch die Entscheidung der Opec+ belastet, die Ölproduktion den zweiten Monat in Folge zu beschleunigen. Die Förderung des von Saudi-Arabien und Russland angeführten Ölverbunds soll um 411.000 Barrel pro Tag ausgeweitet werden.
Wasserkraftwerk Reichenau. (Bild: Axpo) vor 8 Minuten Schweiz generiert erneut mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximal mögliche Leistung ab Generator nahm gegenüber dem Vorjahr um 43 Megawatt zu.
Shell-CEO Wael Sawan. (Foto: Shell) vor 49 Minuten Kreise: Ölmulti Shell erwägt Mega-Übernahme des Konkurrenten BP In der britischen Ölindustrie könnte es demnächst zu einer Megaübernahme kommen. Shell arbeite mit Beratern an der Prüfung des möglichen Kaufs von BP, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Wochenende unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertrauter Personen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) vor 58 Minuten VP Bank Spotanalyse: Teuerung in der Schweiz stagniert Von Inflation ist derzeit keine Spur. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigen sich die Konsumentenpreise unverändert – ein Ausmass, das in dieser Form nicht erwartet wurde.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) vor 2 Stunden SGKB investment views: Sind die Finanzmärkte zu optimistisch? Auf die Fed als Stütze der Finanzmärkte in schwierigen Zeiten war in den letzten Jahren meist Verlass. Momentan wartet sie zu Recht ab, welche Auswirkungen die Handelspolitik auf Inflation und Wirtschaft haben wird.