Swisstech 2010: Das grosse Treffen der kleinen Dinge

Auf grosses Interesse bei den 24’360 Besuchern stiessen auch diesmal die hochkarätigen Begleitveranstaltungen, welche als Wissens- und Kontaktplattform genutzt wurden. Glanzvoller Schlusspunkt war die traditionelle Preisverleihung zum Schweizer Meister im Beruf Polymechaniker.


Spannende Projekte und Prototypen
Vom 16. bis 19. November 2010 präsentierten sich an der Swisstech in Basel bereits zum 15. Mal die Leader der Zulieferindustrie den 24’360 Fachbesuchern aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Fertigung und Produktion. Diese konnten sich an der Messe nicht nur über Neuheiten und Trends informieren, sondern auch spannende Projekte und Prototypen begutachten, welche in enger Zusammenarbeit zwischen der Industrie sowie den Bildungs- und Forschungsinstitutionen entstanden sind. Die Stimmung bei den Ausstellern ist – nach den wirtschaftlich anspruchsvollen letzten Monaten – sehr gut. Viele nutzten den Messeauftritt nebst der Präsentation von Produkten und Neuheiten auch für persönliche Gespräche mit bestehenden und potenziellen Kunden. Und damit als wertvollen Trendbarometer.


Talente als zentraler Erfolgsfaktor für die Region
Unter dem Motto «The way forward: gemeinsam Richtung Zukunft» diskutierten die Regierungspräsidenten von Basel, Dr. Guy Morin, und von Freiburg im Breisgau, Julian Würtenberger, am traditionellen Baden-Württemberg-Tag mit Vertretern aus der Wirtschaft über erfolgreiche Strategien und Herausforderungen des gemeinsamen Wirtschaftsraums. Dabei wurde klar, dass die Region bereits heute sehr gute Karten im weltweiten Vergleich hat. Dank gemeinsamen politischen Bestrebungen und wirkungsvollen Massnahmen ist es gelungen, viele Talente nach Basel und in die Region zu bringen und sie auch hier zu halten. Diese Talente und die Pionierkraft sind es denn auch, die es den Firmen und der Region ermöglichen, im internationalen Wettbewerb ganz vorne mitzumischen. Die Podiumsteilnehmer waren sich einig darin, dass der erfolgreiche Weg in die Zukunft nur der gemeinsame und grenzüberschreitende ist. Der Thementag wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium und Baden-Württemberg International, der Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit, geplant und umgesetzt.


«And the winners are…»
Während der vier Messetage konnten die Besucher erneut live mit den 24 Kandidaten mitfiebern, welche um den Schweizermeistertitel der Polymechaniker kämpften. Folgende drei Gewinner fliegen nächstes Jahr an die Berufsweltmeisterschaften nach London:


– Disziplin Automation
Sandro Burkart, Ruag Aviation, Emmen


– Disziplin CNC-Drehen
Raphael Bichet, Heinz Kaiser AG, Rümlang


– Disziplin CNC-Fräsen
Tobias Meyer, Sauter, Netstal


Bereits zum zweiten Mal vergab der Branchenverband Swissmechanic zudem den Titel «Best of all» und kürte Tobias Meyer vom Lehrbetrieb Sauter zum besten Polymechaniker 2010.


Geballte Industriepower
Parallel zur Swisstech fanden auch dieses Mal wieder die Prodex, die Fachmesse für Werk¬zeugmaschinen, Werkzeuge und Fertigungsmesstechnik, und die Pack&Move, die Schweizer Fachmesse für integrierte Logistiklösungen und Verpackungstechnik, statt. Das Rezept, als Industrieevent mit geballter Branchenkraft aufzutreten, hat sich auch dieses Jahr für die Besucher und die Aussteller wieder gelohnt.


Swisstech24.com: das Online-Branchenportal
Auch wenn die nächste Swisstech erst wieder 2012 wieder stattfindet, können sich Interessierte auf der interaktiven Onlineplattform swisstech24.com aktuelle Informationen über Unternehmen, Neuheiten, Produkte und Marken, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, beschaffen.


Die nächste Swisstech findet vom 20. bis 23. November 2012 wieder in der Messe Basel statt. (swisstech/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert