US-Schluss: Überwiegend gut behauptet – Dow mit neuem Rekord

Erneut meldeten zahlreiche Unternehmen starke Quartalszahlen. Im Fokus standen vor allem die Berichte von 3M, Apple und Ford. Interesse erregte auch die Übernahme des Audioausrüster Harman durch Finanzinvestoren.


Der Dow Jones legte um 0,12 Prozent auf 13.105,50 Punkte zu und erreichte seinen höchsten Stand bei 13.132,80 Zählern. Der marktbreite SP-500-Index schloss mit minus 0,08 Prozent auf 1.494,25 Zähler kaum verändert. An der NASDAQ stieg der Composite-Index um 0,26 Prozent auf 2.554,46 Punkte. Der Auswahlindex NASDAQ 100 gewann 0,44 Prozent auf 1.889,57 Zähler.


Favorit im Leitindex Dow waren die Aktien der 3M Company nach überraschend starken Quartalszahlen. Sie gewannen 4,52 Prozent auf 80,45 US-Dollar. Exxon Mobil verteuerten sich nach Zahlen um 0,79 Prozent auf 80,55 Dollar. Der weltgrösste börsennotierte Ölkonzern hat im ersten Quartal trotz niedrigerer Ölpreise seinen Gewinn deutlich gesteigert. Der Überschuss ist verglichen mit dem Vorjahr um zehn Prozent auf 9,28 Milliarden Dollar gestiegen. Das Unternehmen begründete den Gewinnzuwachs vor allem mit dem stark gelaufenen Raffineriegeschäft.


Apple-Papiere profitierten an der NASDAQ von einem überraschend hohen Quartalsgewinn und stiegen um 3,67 Prozent auf 98,84 Dollar. Der Unterhaltungselektronik- und Computerhersteller hat im zweiten Geschäftsquartal vor allem wegen starker Absatzzahlen bei iPods und bei Macintosh Computern seinen Gewinn überraschend stark gesteigert. Amazon.com bauten ihre kräftigen Vortagsgewinne aus und sprangen um weitere 10,58 Prozent auf 62,80 Dollar nach oben. Tags zuvor hatte die Aktie um knapp 27 Prozent zugelegt.


Mit plus 4,06 Prozent auf 8,20 Dollar zeigten sich nach Zahlen die Aktien von Ford sehr fest. Der schwer angeschlagene Autokonzern hat zwar z um siebten Mal in Folge einen Quartalsverlust ausgewiesen, doch das Minus fiel jedoch weitaus geringer aus, als es der Markt erwartet hatte. Trotz einer angehobenen Gewinnprognose des Pharmaunternehmens Bristol-Myers Squibb büssten die Aktien 1,58 Prozent auf 29,23 Dollar ein. Der Pharmakonzern hat im ersten Quartal allerdings weniger umgesetzt als im Vorjahr.


In den Fokus rückten auch die Anteilsscheine von Harman International , die 19,44 Prozent auf 122,50 Dollar gewannen. Die Finanzinvestoren Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und GS Capital Partners wollen den Audioausrüster für rund acht Milliarden Dollar übernehmen. Der Harman-Verwaltungsrat habe das Gebot einstimmig befürwortet, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. KKR und GS Capital Partners würden pro Aktie 120 US-Dollar in bar bieten. Die Übernahme soll im dritten Quartal abgeschlossen werden.


Die Papiere des frisch fusionierten Börsenbetreibers NYSE Euronext büssten nach Zahlen 2,22 Prozent auf 84,51 Dollar ein. Das Unternehmen hat im ersten Quartal seinen Gewinn um mehr als das Doppelte gesteigert. Die Titel von Dow Chemical gaben um 1,02 Prozent auf 45,60 Dollar nach. Der Chemiekonzern hat wie vom Markt erwartet im ersten Quartal 2007 bei steigenden Umsätzen weniger verdient als im Vorjahr.


Aktien der Infineon-Tochter Qimonda gewannen nach Zahlen 6,67 Prozent auf 15,68 Dollar. Der DRAM-Speicherchiphersteller steigerte im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn und kündigte eine Kooperation mit dem US-Konzern SanDisk zur Entwicklung und Fertigung von Chips an. Ausserdem will Qimonda seine Position in Asien durch eine neue Fertigungsstätte stärken. SanDisk-Papiere kletterten um 2,91 Prozent auf 45,20 Dollar nach oben. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert