News Von Roll: Limberger tritt als VRP und CEO zurück twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 15. November 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 30 Minuten Europa-Verlauf: Kaum verändert – Luxuswerte gefragt Der EuroStoxx50 stagniert am Mittag bei 5.629,53 Punkten. (Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Moderate Konsolidierung nach starker Phase Der Leitindex SMI notiert gegen 11.00 Uhr 0,07 Prozent tiefer bei 12’542,64 Punkten. (Bild: AICA, Moneycab) vor 1 Stunde Projekt LAMBDA: Wenn Industrieroboter lernen, Hochvolt-Batterien sicher zu zerlegen Durch den Einsatz von Reinforcement Learning (RL) sowie der Integration von 3D-Bildverarbeitung und Kraftsensorik in das neuronale Netz des Roboters konnte dieser erstmals erfolgreich einen Kabelbaum an einem echten Hochvolt-Batteriepack durchtrennen und entfernen. OpenAI-Chef Sam Altman. vor 2 Stunden OpenAI geht auch mit AMD Milliardenpakt für KI-Rechenzentren ein Der ChatGPT-Betreiber OpenAI besorgt sich auch beim Chipkonzern AMD für mehrere Milliarden Dollar Ausrüstung für seine KI-Rechenzentren. A Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr) vor 2 Stunden Zu hohe Inflation: US-Zentralbanker gegen weitere Leitzinssenkung Eine weitere Leitzinssenkung in den USA ist entgegen den Erwartungen der Märkte wohl noch nicht ausgemacht.
(Adobe Stock) vor 30 Minuten Europa-Verlauf: Kaum verändert – Luxuswerte gefragt Der EuroStoxx50 stagniert am Mittag bei 5.629,53 Punkten.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: Moderate Konsolidierung nach starker Phase Der Leitindex SMI notiert gegen 11.00 Uhr 0,07 Prozent tiefer bei 12’542,64 Punkten.
(Bild: AICA, Moneycab) vor 1 Stunde Projekt LAMBDA: Wenn Industrieroboter lernen, Hochvolt-Batterien sicher zu zerlegen Durch den Einsatz von Reinforcement Learning (RL) sowie der Integration von 3D-Bildverarbeitung und Kraftsensorik in das neuronale Netz des Roboters konnte dieser erstmals erfolgreich einen Kabelbaum an einem echten Hochvolt-Batteriepack durchtrennen und entfernen.
OpenAI-Chef Sam Altman. vor 2 Stunden OpenAI geht auch mit AMD Milliardenpakt für KI-Rechenzentren ein Der ChatGPT-Betreiber OpenAI besorgt sich auch beim Chipkonzern AMD für mehrere Milliarden Dollar Ausrüstung für seine KI-Rechenzentren. A
Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr) vor 2 Stunden Zu hohe Inflation: US-Zentralbanker gegen weitere Leitzinssenkung Eine weitere Leitzinssenkung in den USA ist entgegen den Erwartungen der Märkte wohl noch nicht ausgemacht.