Von Roll: Rückkehr in die Gewinnzone – Umsatz deutlich gesteigert

Nach dem restrukturierungsbedingten Verlust von 52 Mio CHF im Jahr 2003 hat Von Roll 2004 einen Gewinn von 18,4 Mio CHF geschrieben, wie das auf Elektroisolationen und Verbundwerkstoffe spezialisierte Unternehmen an der Medienkonferenz vom Donnerstag in Zürich mitteilte.

Operatives Betriebsergebnis verbessert
Im Gewinn sind allerdings noch ausserordentliche Erträge enthalten: Aus dem Verkauf der ehemaligen Monteforno-Liegenschaft im Tessin resultierten 8,8 Mio CHF, aus einem ehemaligen Versicherungsfall weitere 3,5 Mio CHF. Aussagekräftiger war für Von-Roll-Chef Walter Vogel die Verbesserung des operativen Betriebsergebnisses, das vor einmaligen Erträgen 18,4 Mio CHF erreichte.

Gestiegener Auftragseingang
Im Vorjahr hatten die weitergeführten Bereiche einen Betriebsverlust von 20,9 Mio CHF geschrieben. Im vergangenen Jahr waren eine ganze Reihe von Restrukturierungen und Kostensenkungsmassnahmen durchgeführt worden. Der Umsatz erhöhte sich auf vergleichbarer Basis, wie bereits bekannt, um 8,5 Prozent auf 423 Mio CHF. Der Auftragseingang stieg um 12,3 Prozent auf 435,8 Mio CHF. Im letzten Jahr ging der Personalbestand um 3,8 Prozent auf 1965 Beschäftigte weltweit zurück.

Nachfrage von Wasserkraft- und Windenergieanlagen-Herstellern

Das Unternehmen konnte von einer generellen Erholung in allen Marktregionen profitieren. Besonders positiv sei die Nachfrage von Herstellern von Wasserkraft- und Windenergieanlagen gewesen, wo Von Roll Elektroisolationen für Generatoren liefert. Unwesentlich ausgewirkt hätten sich die Wechselkursverhältnisse, und die Preiserhöhungen beim Kupfer konnten an die Kunden weitergegeben werden.

Hohe Wachstumsraten in Asien
Konzernchef Vogel zeigte sich zufrieden mit dem Erreichten, bezeichnete es aber erst als Zwischenetappe. Die grossen Restrukturierungsprojekte seien aber abgeschlossen. Neben einer weiteren Vereinfachung der Geschäftsprozesse will er in China eine Tochtergesellschaft gründen und bis spätestens Frühjahr 2006 ein Werk eröffnen. Noch wichtiger sei aber der indische Markt, wo die beiden Werke in Bangalore im letzten Jahr an die Grenze ihrer Kapazität gekommen waren. Bis Herbst soll auch hier ausgebaut werden.

Optimistisch für 2005
Fürs laufende Jahr sei er zuversichtlich. Die ersten zwei Monate lägen bezüglich Umsatz und Aufträgen über Vorjahr, die Nachfrage sollte sich in den meisten Märkten stabil entwickeln. Die betriebliche Rentabilität solle weiter verbessert werden. Die betriebliche Leistung könne aber die ausserordentlichen Erträge des letzten Jahres nicht kompensieren.

Ronner löst Niederer ab
Änderungen wird es im Verwaltungsrat geben. Nachdem die Industriellen-Gruppe Thomas Straumann, Oskar Ronner und der auch bei Forbo engagierte Rudolf Maag im Februar einen Anteil von 20,5 Prozent an Von Roll eingelöst haben, wird nun Thomas Straumann neues VR-Mitglied. An der Spitze löst Oskar Ronner den bisherigen Präsidenten Alfred Niederer ab. Eine Dividende wird nicht gezahlt. (awp/mc/as)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert