News ZFS transferiert rund 1’000 Mitarbeiter an IT-Dienstleister CSC twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 26. November 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Unsplash) vor 6 Minuten Devisen: Waffenruhe in Nahost sorgt für Entspannung Nach der angespannten Stimmung der vergangenen Tage sorgt die Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und dem Iran am Dienstag für eine insgesamt freundliche Stimmung an den Märkten. Das strahlt auch auf den Devisenmarkt ab. Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch) vor 19 Minuten Preisüberwacher verhandelt tiefere Gebühren für Zahlungen mit Karte Das Kleingewerbe muss in den nächsten Jahren weniger Gebühren für Bargeldlos-Zahlungen von Kundinnen und Kunden bezahlen. Der Preisüberwacher hat mit dem Zahlungsdienstleister Worldline eine neue Vereinbarung abgeschlossen. (Adobe Stock) vor 23 Minuten CH-Verlauf: Waffenruhe in Nahost löst kleines Kursfeuerwerk aus Die weltweiten Finanzmärkte reagieren am Dienstag sichtlich erleichtert auf die Waffenruhe im Iran-Israel-Krieg. Die Investoren werden wieder mutiger und hieven den Leitindex SMI zurück über die 12’000-Punkte-Marke. Firmenzentrale von Beiersdorf in Hamburg. (Foto: Beiersdorf) vor 1 Stunde Weko eröffnet Untersuchung gegen Nivea-Konzern Beiersdorf Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen Beiersdorf gestartet. Die Kartellwächter prüfen, ob das vor allem für seine Haut- und Körperpflegeprodukte bekannte Konsumgüterunternehmen zu viel Marktmacht hat und diese missbraucht. Michel Degen, CEO der Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB) vor 2 Stunden Bankrat wählt Michel Degen zum neuen CEO der Schwyzer Kantonalbank Der Bankrat der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat Michel Degen zum neuen Chef des Innerschweizer Instituts gewählt. Er übernimmt die Funktion, die er schon ad interim inne hatte, mit sofortiger Wirkung.
(Unsplash) vor 6 Minuten Devisen: Waffenruhe in Nahost sorgt für Entspannung Nach der angespannten Stimmung der vergangenen Tage sorgt die Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und dem Iran am Dienstag für eine insgesamt freundliche Stimmung an den Märkten. Das strahlt auch auf den Devisenmarkt ab.
Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch) vor 19 Minuten Preisüberwacher verhandelt tiefere Gebühren für Zahlungen mit Karte Das Kleingewerbe muss in den nächsten Jahren weniger Gebühren für Bargeldlos-Zahlungen von Kundinnen und Kunden bezahlen. Der Preisüberwacher hat mit dem Zahlungsdienstleister Worldline eine neue Vereinbarung abgeschlossen.
(Adobe Stock) vor 23 Minuten CH-Verlauf: Waffenruhe in Nahost löst kleines Kursfeuerwerk aus Die weltweiten Finanzmärkte reagieren am Dienstag sichtlich erleichtert auf die Waffenruhe im Iran-Israel-Krieg. Die Investoren werden wieder mutiger und hieven den Leitindex SMI zurück über die 12’000-Punkte-Marke.
Firmenzentrale von Beiersdorf in Hamburg. (Foto: Beiersdorf) vor 1 Stunde Weko eröffnet Untersuchung gegen Nivea-Konzern Beiersdorf Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen Beiersdorf gestartet. Die Kartellwächter prüfen, ob das vor allem für seine Haut- und Körperpflegeprodukte bekannte Konsumgüterunternehmen zu viel Marktmacht hat und diese missbraucht.
Michel Degen, CEO der Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB) vor 2 Stunden Bankrat wählt Michel Degen zum neuen CEO der Schwyzer Kantonalbank Der Bankrat der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat Michel Degen zum neuen Chef des Innerschweizer Instituts gewählt. Er übernimmt die Funktion, die er schon ad interim inne hatte, mit sofortiger Wirkung.