Konkursfälle in der Schweiz bis Ende April stabil

Zürich – In der Schweizer Unternehmenslandschaft ist die Zahl der Konkursfälle in den ersten vier Monaten des Jahres konstant geblieben. Die regionalen Unterschiede sind aber laut dem Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet gross.
Mit 2011 insolventen Firmen gab es etwa gleich viele Konkursfälle wie im entsprechenden Vorjahresquartal. Je nach Region stieg die Zahl der Insolvenzfälle aber stärker als im schweizweiten Durchschnitt.
So verzeichnete etwa das Tessin im Vergleich zur Vorjahresperiode 8 Prozent mehr Konkurse, gefolgt vom Espace Mitteland mit 7 Prozent.
Einen wahren «Gründungsboom» gab es derweil gemäss dem Wirtschaftsinformationsdienst in der Zentralschweiz. Hier steig die Zahl der neu ins Handelsregister eingetragenen Firmen um 12 Prozent. In der Schweiz wurden demnach von Januar bis April 2025 total 18’536 Unternehmen gegründet. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspreche dies einer Zunahme von 3 Prozent. (awp/mc/ps)