Schweiz Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen (Foto: vschlichting - Fotolia.com) Von moneycab 10. Mai 2017, 16:41 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Wasserkraftwerk Reichenau. (Bild: Axpo) 5.Mai 2025 — 10:24 Uhr Schweiz generiert erneut mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximal mögliche Leistung ab Generator nahm gegenüber dem Vorjahr um 43 Megawatt zu. PASS (plug and switch system) Module der 380-kV-Freiluftschaltanlage von Swissgrid in Laufenburg. (Foto: Swissgrid) 30.April 2025 — 18:18 Uhr Swissgrid investiert bis 2040 rund 5,5 Milliarden ins Stromnetz Bis 2040 will die nationale Netzgesellschaft Swissgrid rund 5,5 Milliarden Franken ins Stromnetz investieren. Im Auge hat sie dabei 31 wesentliche Projekte. Auch in der Hauptstadt Madrid ist der Strom zurück. 29.April 2025 — 10:41 Uhr Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom Nach dem grossflächigen Blackout vom Montag haben fast alle Menschen in Spanien und Portugal inzwischen wieder Strom. Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg) 9.April 2025 — 08:33 Uhr Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr Der Gewinnbeitrag aus dem internationalen Handelsgeschäft war zwar erneut hoch, erreichte das ausserordentliche Niveau von 2023 aber nicht mehr. AKW Beznau. (Foto: Axpo) 24.März 2025 — 15:40 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.
Wasserkraftwerk Reichenau. (Bild: Axpo) 5.Mai 2025 — 10:24 Uhr Schweiz generiert erneut mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximal mögliche Leistung ab Generator nahm gegenüber dem Vorjahr um 43 Megawatt zu.
PASS (plug and switch system) Module der 380-kV-Freiluftschaltanlage von Swissgrid in Laufenburg. (Foto: Swissgrid) 30.April 2025 — 18:18 Uhr Swissgrid investiert bis 2040 rund 5,5 Milliarden ins Stromnetz Bis 2040 will die nationale Netzgesellschaft Swissgrid rund 5,5 Milliarden Franken ins Stromnetz investieren. Im Auge hat sie dabei 31 wesentliche Projekte.
Auch in der Hauptstadt Madrid ist der Strom zurück. 29.April 2025 — 10:41 Uhr Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom Nach dem grossflächigen Blackout vom Montag haben fast alle Menschen in Spanien und Portugal inzwischen wieder Strom.
Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg) 9.April 2025 — 08:33 Uhr Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr Der Gewinnbeitrag aus dem internationalen Handelsgeschäft war zwar erneut hoch, erreichte das ausserordentliche Niveau von 2023 aber nicht mehr.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 24.März 2025 — 15:40 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.