PeriVision schliesst Startkapital-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,4 Mio Franken ab

PeriVision schliesst Startkapital-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,4 Mio Franken ab
Patrick Kessler, Mitgründer und CEO von PeriVision (Bild: PeriVision, Moneycab)

Bern – PeriVision, ein Schweizer Medizintechnik- und KI-Spin-off des ARTORG Center for Biomedical Engineering Research der Universität Bern und der Insel Gruppe, schliesst eine Startkapitalfinanzierungsrunde in Höhe von 2,4 Millionen CHF (3 Millionen USD) ab, um die Mission, die Augenuntersuchung für das 21. Jahrhundert neu zu erfinden, fortzusetzen.

PeriVision hat im vergangenen Jahr erfolgreich seine Augenuntersuchungsplattform VisionOne eingeführt, deren Schwerpunkt zunächst auf Gesichtsfeldtests für 100 Millionen Glaukompatienten weltweit liegt. Mit dieser neuen Finanzierung können wir die Plattform um weitere VR-basierte Augenuntersuchungen erweitern, darunter neue Tests für Netzhauterkrankungen sowie KI-basierte Analyse-Tools und Systemintegrationen, um eine ganzheitliche Lösung für Augenkliniken, Optikerpraxen und Biopharma-Kunden zu entwickeln.

Die Finanzierungsrunde wurde von Arya Investment Platform angeführt, unter Beteiligung von DART Ventures, Zühlke Group Ventures, MEDKAP Investor Association, SICTIC, Venture Kick, Is Bank’s AI Startup Factory, CADFEM Europe, OOMNIUM AG und Family Offices, die im Bereich der Augenheilkunde tätig sind. Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde erweiter PeriVision den Verwaltungsrat mit Arijana Walcott, Geschäftsführerin von DART Ventures, und Sanem Tatlıdil Özal, General Partner bei ARYA VC.

Diese Finanzierung erweitert die Zuschüsse und Auszeichnungen welche PeriVisdion bis anhin erhalten hat, darunter die EIT Health Wild Card, Innosuisse-Zuschüsse und Scale-up-Coaching, Darlehen der FIT – Fondation pour l’Innovation Technologique, der Biopôle Lausanne Vanguard Accelerator, ein Platz in der Venture Leaders Medtech 2023-Kohorte von Venturelab und eine Platzierung unter den TOP100 Startups der Schweiz. (PeriVision/mc/hfu)


PeriVision

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert