Parahotellerie blickt auf «erfreuliche» Sommersaison zurück

Parahotellerie blickt auf «erfreuliche» Sommersaison zurück
Jugendherbergen wie hier in St. Moritz verzeichneten im Sommer mehr Gäste. (Foto: Parahotellerie Schweiz)

Zürich – Die Schweizer Parahotellerie zieht zur abgelaufenen Sommersaison eine positive Bilanz. Die Branche verzeichnete laut eigenen Angaben gute Logiernachtzahlen und wuchs vor allem mit Touristen aus dem Ausland. Auch mit Blick auf den anstehenden Winter sieht sich die Branche gut aufgestellt.

Trotz wechselhafter Rahmenbedingungen sei die Sommersaison 2025 erfreulich verlaufen, teilte die IG Parahotellerie Schweiz am Freitag mit. Die sechs Mitglieder BnB Switzerland, Interhome, Reka, Schweizer Jugendherbergen, TCS Camping und Swisscamps hätten stabile bis steigende Logiernächte und eine positive Umsatzentwicklung gemeldet.

Mehr Übernachtungen in Jugendherbergen
In den Schweizer Jugendherbergen etwa stieg die Zahl der Logiernächte um 2,9 Prozent, wie es weiter heisst. Dabei habe der Anteil ausländischer Gäste um 15 Prozent zugelegt. Parahotellerie Schweiz-CEO Janine Bunte führt dies in der Mitteilung auf neue Angebote und die Eröffnung der Jugendherberge Martigny zurück.

Ein Buchungsplus von 5 Prozent erzielte der Ferienhausvermittler Interhome, wobei das Geschäft mit Gästen aus Australien (+24 Prozent), Saudi-Arabien (+23 Prozent) und den USA (+16 Prozent) besonders gut lief. Bei BnB Switzerland blieb bei einer insgesamt stabilen Buchungslage die Nachfrage aus dem Inland hoch. Und die Nachfrage aus Frankreich und Deutschland nahm weiter zu.

Im Campingbereich erzielte TCS Camping mit rund 925’000 Logiernächten und einem Plus von 2,6 Prozent laut Mitteilung die drittbeste Saison der Geschichte. Der Anteil ausländischer Gäste stieg auf 31 Prozent. Wetterbedingt sei 2025 ein ideales Jahr für Campingfans gewesen, hiess es. Auch der Verband Swisscamps, seit 2025 Mitglied der IG, verzeichnete eine hohe Auslastung.

Bei den Angeboten der Schweizer Reisekasse Reka habe sich im Sommer der Trend zu kürzeren, aber höherpreisigen Aufenthalten fortgesetzt, hiess es weiter. Zwar sanken bei Reka die Logiernächte um 5 Prozent, die Umsätze legten demgegenüber aber um 3 Prozent zu.

Positive Buchungslage für den Winter
Zuversicht herrscht in der Branche auch mit Blick auf den bevorstehenden Winter: Dabei bleibe die Nachfrage aus dem Ausland hoch, während der Schweizer Tourismus von den früher liegenden Osterferien profitiere. Neue Übernachtungsangebote wie etwa bei Interhome oder neue Online-Funktionen für Sofortbuchungen bei BnB Switzerland kämen unterstützend hinzu.

Die Schweizer Jugendherbergen verzeichnen laut den Angaben einen Buchungsstand von plus 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt. Besonders beliebt seien Kombiangebote mit Übernachtung und vergünstigtem Skipass in St. Moritz, Pontresina und Davos, so die Mitteilung. Derweil seien bei TCS Camping sechs Winterplätze geöffnet. Und auch Swisscamps bereitet sich auf die wachsende Zielgruppe von Wintercampern vor. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert