Schweizer Hotellerie im Juni mit mehr Übernachtungen

Schweizer Hotellerie im Juni mit mehr Übernachtungen
(Foto: Pexels)

Neuenburg – Die Schweizer Hotellerie hat im ersten Sommermonat mehr Übernachtungen gezählt. Laut der am Dienstag publizierten zweiten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) waren es im Juni 1,6 Prozent mehr Logiernächte als noch vor einem Jahr. Damit hält der positive Trend aus den Vormonaten an.

Überraschend sind die Zahlen nicht. Bereits vor einer Woche ging das BFS anhand einer ersten Schätzung von einem Plus aus. Zu verdanken ist der Anstieg insbesondere den Gästen aus der Schweiz. Diese sorgten für 2,5 Prozent mehr Übernachtungen als noch vor einem Jahr.

Mehr Gäste aus Europa und Amerika – weniger aus Asien
Aber auch bei den internationalen Gästen zogen die Logiernächte an (+1,0%). Insbesondere aus dem grössten Herkunftsmarkt Deutschland kamen wieder deutlich mehr Gäste – hier betrug das Plus 9,1 Prozent. Mit Blick auf Europa insgesamt waren es 2,4 Prozent mehr Übernachtungen.

Auch aus Amerika kamen mehr Gäste (+5,4%). US-Touristen sorgten dabei für 4,3 Prozent mehr Übernachtungen als noch vor einem Jahr. Bei den Touristen aus Asien waren es dagegen 5,1 Prozent weniger. Besonders gross fiel das Minus (17%) bei den Reisenden aus den Golf-Staaten aus. Bei den chinesischen Touristen waren es hingegen 6,1 Prozent mehr Übernachtungen.

Weiter auf Rekordkurs
Insgesamt bleibt die Schweizer Hotellerie damit auf Kurs, den Logiernächte-Rekord des Vorjahres von 42,8 Millionen zu übertreffen. Von Januar bis Mai 2025 zählte sie 16 Millionen Übernachtungen – das sind 1,2 Prozent mehr als im selben Zeitraum 2024. Mit den Sommermonaten Juli und August steht der Branche die saisonale Hochphase allerdings erst noch bevor.

Die definitiven und absoluten Zahlen zu den Logiernächten im Juni publiziert das BFS am 5. August. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert