Schweizer Hotels mit Zuwachs an Logiernächten im August

Neuenburg – Die Schweizer Hotellerie hat im Sommermonat August erneut mehr Übernachtungen verbucht. Laut der am Montag publizierten zweiten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) stieg die Zahl der Logiernächte gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent. Gut entwickelten sich vor allem die Fernmärkte China und USA.
Die aktualisierten Zahlen liegen deutlich über der ersten Schätzung von vergangener Woche, als das BFS lediglich von einem Plus von 2,3 Prozent ausgegangen war.
Mehr Gäste aus China
Getragen wurde das Wachstum im August vor allem von internationalen Besuchern mit einem Wachstum von 6,2 Prozent. Besonders stark war der Anstieg bei Gästen aus China: Hier legte die Zahl der Logiernächte um 20 Prozent zu. Auch Reisende aus den USA buchten 10 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr.
Die europäischen Besucher sorgten insgesamt für ein Plus von 7,3 Prozent. Am deutlichsten war der Anstieg bei Gästen aus Grossbritannien mit 12,7 Prozent. Leicht rückläufig zeigte sich hingegen die Nachfrage aus dem Inland, die um 0,2 Prozent abnahm.
Weiter auf Rekordkurs
Damit bleibt die Schweizer Hotellerie auf Kurs, den Rekordwert des Vorjahres von 42,8 Millionen Logiernächten zu übertreffen. Von Januar bis Ende Juli hatte die Branche bereits 25,3 Millionen Logiernächte registriert – ein Plus von 1,6 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode.
Die definitiven und absoluten Zahlen für den Monat August wird das BFS am 3. Oktober veröffentlichen. (awp/mc/pg)