Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Abstimmung

  • Juso wollen «Superreiche» beim Klimaschutz zur Verantwortung ziehen
    Lancierung der Juso-Kampagne zur Erbschaftssteuer im Bahnhof Bern. (Foto: Juso)
    vor 7 Stunden
    Juso wollen «Superreiche» beim Klimaschutz zur Verantwortung ziehen

    Die Superreichen zerstören nach Ansicht der Jungsozialistinnen und -sozialisten (Juso) mit ihren Milliarden Klima und Demokratie: Am Donnerstag haben die Juso ihre Argumente vorgestellt, mit denen sie in den Abstimmungskampf für ihre Zukunftsinitiative ziehen.

  • Swico: Ja zur e-ID – Die Schweiz will Fortschritt
    Jon Fanzun, CEO von Swico. (Foto: Swico)
    28.September 2025 — 18:17 Uhr
    Swico: Ja zur e-ID – Die Schweiz will Fortschritt

    Das Schweizer Stimmvolk hat der e-ID zugestimmt. Damit setzt die Schweiz ein Zeichen für eine fortschrittliche und moderne digitale Infrastruktur.

  • Knappes Ja zum E-ID-Gesetz
    (Bild: eid.admin.ch)
    28.September 2025 — 16:50 Uhr
    Knappes Ja zum E-ID-Gesetz

    Die Befürworterinnen und Befürworter des E-ID-Gesetzes mussten bis zuletzt zittern. Dies, obwohl ausser der SVP alle grossen Parteien hinter der Vorlage standen. Mit 50,39 Prozent sagten die Stimmenden am Sonntag Ja zur Einführung elektronischer Ausweise.

  • sgv: Ja zur E-ID – Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    28.September 2025 — 16:40 Uhr
    sgv: Ja zur E-ID – Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Annahme des Gesetzes über die elektronische Iden­tität (E-ID).

  • Überraschend deutliches Ja zur Streichung des Eigenmietwerts
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    28.September 2025 — 16:22 Uhr
    Überraschend deutliches Ja zur Streichung des Eigenmietwerts

    Wer in der Schweiz in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus lebt, muss künftig den Eigenmietwert nicht mehr versteuern. Überraschend deutlich hiessen die Stimmberechtigten am Sonntag die Vorlage zur Streichung des Eigenmietwerts gut.

  • sgv: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts – Sieg für Eigentümer und die Schweizer Wirtschaft
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    28.September 2025 — 14:11 Uhr
    sgv: Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts – Sieg für Eigentümer und die Schweizer Wirtschaft

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Annahme der Vorlage zur Abschaffung des Mietwerts bei Zweitwohnungen durch Volk und Stände. Diese Reform beseitigt eine fiktive Steuer, die Eigentümer jahrelang unnötig belastet hat.

  • Schweizer Stimmende entscheiden über Eigenmietwert und E-ID
    (Bild:: Adobe Stock)
    28.September 2025 — 10:07 Uhr
    Schweizer Stimmende entscheiden über Eigenmietwert und E-ID

    Die Schweizer Stimmberechtigten entscheiden am Sonntag über zwei eidgenössische Vorlagen. Es sind die Abschaffung des Eigenmietwerts, der für das Eigenheim versteuert werden muss, und die Einführung des elektronischen Identitätsnachweises (E-ID).

  • Gewerbe-Allianz und Linke wollen beim Eigenmietwert bleiben
    Kampagnensujet «Nein zum Sanierungs-Stopp». (Bild: sanierungsstopp-nein.ch)
    19.August 2025 — 15:58 Uhr
    Gewerbe-Allianz und Linke wollen beim Eigenmietwert bleiben

    Eine Allianz von Bürgerlichen, Gewerbe und Linken tritt gegen die Abschaffung des Eigenmietwertes an. Ohne Steuerabzug für Haussanierungen gebe es weniger Aufträge fürs Gewerbe, argumentieren sie und warnen vor Steuererhöhungen.

  • Meret Schneider: Bratwurstverbot und das Recht, zu lügen
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    13.August 2025 — 09:22 Uhr
    Meret Schneider: Bratwurstverbot und das Recht, zu lügen

    Dass auch die FDP, die auf einen mündigen Konsumierenden und hoffentlich auch eine mündige, voll informierte Stimmbürgerin setzt, ihr Logo unter eine solche Lügenkampagne setzt, konsterniert mich und lässt auf ein fragwürdiges Demokratieverständnis schliessen.

  • Volksabstimmung in Italien gescheitert
    Plakat einer Kundgebung zum Referendum.
    9.Juni 2025 — 17:01 Uhr
    Volksabstimmung in Italien gescheitert

    In Italien ist eine Volksabstimmung über Fragen zur Einwanderung und zum Arbeitsrecht gescheitert. Die erforderliche Wahlbeteiligung wurde klar verpasst.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001