Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 1.Oktober 2024 — 10:59 Uhr Meret Schneider: Die Spaltung der Gesellschaft als Narrativ «Das Narrativ verkennt komplett, dass unsere Gesellschaft kein Fussballspiel ist (Papa, sind wir für die Roten oder die Weissen?), sondern wesentlich komplexer und, ja, wesentlich weniger gespalten als in früheren Zeiten.»
Bauernverbandspräsident Martin Rufer. (Foto: SBV/Flickr) 22.September 2024 — 17:16 Uhr Biodiversitätsinitiative: Bürgerliche sehen Gefahr abgewendet Die Gegner der Biodiversitätsinitiative haben am Sonntag mit Genugtuung auf das Nein reagiert.
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 22.September 2024 — 16:26 Uhr Kontroversen um zweite Säule halten auch nach klarem Volks-Nein an Nach dem deutlichen Nein zur BVG-Reform gehen die Interpretationen des Abstimmungsergebnisses ebenso auseinander wie die Vorstellungen zum weiteren Vorgehen.
Die Stadt Moutier wird den vierten Bezirk des Kantons Jura bilden. (© Roland Zumbuehl, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons) 22.September 2024 — 15:08 Uhr Abstimmungsresultate aus den Kantonen Der Kanton Jura heisst das bernjurassische Städtchen Moutier willkommen. Die Stimmberechtigten haben dem Vertrag, der den Kantonswechsel von Bern zum Jura regelt, erwartungsgemäss deutlich zugestimmt. Auch die Stimmberechtigten im Kanton Bern nehmen das Moutier-Konkordat mit 83,2 Prozent an, ebenso die Änderung der Kantonsverfassung. Damit darf Moutier von Bern zum Kanton Jura wechseln. *** Im Kanton […]
(Bild: AdobeStock) 11.September 2024 — 09:44 Uhr BVG-Revision und Biodiversitäts-Initiative droht ein Nein Zwei in den vergangenen Wochen durchgeführte Befragungen zeigen die Ablehnung der Bevölkerung.
(Adobe Stock) 16.August 2024 — 08:48 Uhr SRG-Umfrage zeigt relative Mehrheit für BVG-Reform Bern – Wäre bereits am 4. August über die BVG-Reform abgestimmt worden, hätte die Vorlage lediglich eine relative Mehrheit gefunden. Die Biodiversitätsinitiative wäre knapp angenommen worden. Dies ist das Ergebnis der ersten Umfrage im Auftrag der SRG zu den Abstimmungen vom 22. September. Anfang August hätten gemäss der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Forschungsinstituts GFS […]
Tamara Funicello, Co-Präsidentin der SP Frauen. (Foto: parlament.ch) 9.August 2024 — 17:56 Uhr SP-Frauen und Grüne legen Beschwerde gegen Frauenrentenalter-Abstimmung ein Bei der denkbar knappen Abstimmung seien die Frauen mit falschen Argumenten um ein Jahr Rente gebracht worden, hiess es am Freitag.
Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone. (Foto: lisamazzone.ch) 7.August 2024 — 18:03 Uhr Grüne reichen Abstimmungsbeschwerde zum Frauenrentenalter ein Die Grünen reichen nach den falschen Finanzprognosen des Bundes zur AHV bis am Freitag eine Beschwerde gegen die Frauenrentenalter-Abstimmung ein.
9.Juni 2024 — 16:11 Uhr SP lanciert Initiative für öffentliche Krankenkasse Als Konsequenz aus der Niederlage bei der Prämienentlastungs-Initiative kündigt die SP eine Initiative für eine öffentlich-rechtliche Krankenkasse an. Diese soll Anfang 2025 lanciert werden.
«Kleiner Meilenstein zur Sicherung der Stromversorgung»: Nationalrat Christian Imark (SVP/SO). (Foto: christian-imark.ch) 9.Juni 2024 — 15:40 Uhr Befürworter sehen in Ja zu Mantelerlass wichtigen Zwischenschritt Die meisten Parteien, etliche Umweltverbände und die Schweizer Wirtschaft freuen sich über das deutliche Ja des Schweizervolks zum Energie-Mantelerlass.