vor 56 Minuten Pharmaindustrie zahlt 262 Millionen Franken an Ärzte und Spitäler Die Schweizer Pharmaindustrie hat im vergangenen Jahr rund 262 Millionen Franken an Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und andere Akteure bezahlt. Spitzenreiter war AstraZeneca mit 30 Millionen Franken.
Aktuell arbeiten 13 Prozent der Hausärzte und Hausärztinnen über das Pensionsalter hinaus. (Unsplash) 2.Oktober 2025 — 17:08 Uhr Hausärzteverband schlägt wegen Fachkräftemangel Alarm Der Hausärztemangel in der Schweiz verschärft sich drastisch. Bis 2035 müssen mehrere hundert Hausärztinnen und Hausärzte ersetzt werden.
2.Oktober 2020 — 16:36 Uhr Mehr junge Ärztinnen und viele im Ausland ausgebildete Ärzte Acht von zehn Schweizerinnen und Schweizer haben 2017 mindestens einmal eine Arztperson aufgesucht.
(Foto: 18percentgrey - Fotolia.com) 29.Oktober 2018 — 16:01 Uhr Ärztinnen und Ärzte verdienen deutlich mehr als angenommen BAG-Studie zeigt auch, dass Fachärztinnen systematisch weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.
(Foto: 18percentgrey - Fotolia.com) 11.August 2016 — 11:35 Uhr Schweizer zweifeln Unbestechlichkeit der Ärzte an Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch zur Eigenverantwortung beim Arztbesuch.