(Adobe Stock) 23.Oktober 2025 — 07:30 Uhr VP Bank: Neue Hoffnung für chinesische Aktien Zahlreiche Aktienindizes haben im Verlauf von 2025 Rekordstände erreicht. Nicht so in China: Dort befindet sich der Aktienmarkt seit dem Hoch im Jahr 2021 in einer Korrektur. von Manfred Hofer, Senior Investment Strategist VP Bank Der Pessimismus der Anleger gegenüber China ist tiefgreifend und wurde durch eine Reihe belastender Faktoren ausgelöst: Die Immobilienkrise schwächte nicht […]
Devan Kaloo, Global Head of Equities und Head of Global Emerging Market Equities bei Aberdeen Investments. (Foto: zvg) 22.Oktober 2025 — 14:03 Uhr Aberdeen Investments: Schwellenländer übertreffen US-Aktien seit Jahresbeginn – kurzfristige Besonderheit oder der Beginn einer neuen Ära? Aktien der Schwellenländer bieten wertvolle Diversifikation inmitten dieser Tech-Rallye. Besonders Indien hebt sich als potenzielle Absicherung gegen überhöhte KI-Bewertungen hervor, mit einem anderen Wachstumsprofil und einer anderen Branchenstruktur.
Wenli Zheng, Portfoliomanager der China Evolution Equity Strategy bei T. Rowe Price. (Foto: T. Rowe Price) 6.Oktober 2025 — 10:57 Uhr Chinesische Aktien: Aluminium, LCD-Panels, Glasfaser und Windkraft erleben eine verbesserte Angebots-Nachfrage-Dynamik Der chinesische Aktienmarkt hat in den letzten Monaten eine starke Performance gezeigt, angeführt von einer robusten Rallye bei Technologieaktien und einer breit angelegten Sektorrotation.
(Bild: © Kurhan / AdobeStock) 9.Juli 2025 — 10:15 Uhr Raiffeisen erwartet grosse Marktvolatilität im zweiten Halbjahr Zusammen mit dem Nullzinsumfeld sollten Investoren in Aktien und Sachwerte investieren, raten die Experten von Raiffeisen.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 1.Juli 2025 — 10:28 Uhr Schweizer setzen auf Bargeld statt Aktien Bargeld im Kässeli oder unter der Matratze: Beim Sparen sind Schweizerinnen und Schweizer risikoscheu. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Jürg Kallay, CEO Swissprivate AG (Bild: Swissprivate) 10.Februar 2025 — 14:53 Uhr Swissprivate: Der etwas andere Ausblick auf das Anlagejahr 2025 Das Investieren ist beileibe keine Black Box. Wer nüchtern und rein sachlich die Anlagewelt analysiert, erkennt schnell, dass es im Wesentlichen nur drei Ertrag abwerfende Realanlagen gibt: Aktien, Obligationen und Immobilien.
Nicolas Bürki, CFA, Finanzanalyst und Portfoliomanager bei Reyl Intesa Sanpaolo. (Foto: zvg/mc) 29.Januar 2025 — 09:50 Uhr Schweizer Aktien sind wieder interessant «Die Aussichten für das Wirtschaftswachstum 2025 sind günstig, aber es gibt einige Unsicherheiten. Für die Portfolioallokation heisst das: Neutral bei Anleihen, Übergewicht in Aktien und Untergewicht in alternative Anlagen.»
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 6.Januar 2025 — 09:37 Uhr SGKB investment views: Unsicherheit macht sich breit – zu Unrecht «Wer sich mittelfristig positionieren will, sollte weniger auf das tägliche Schlagzeilengewitter der Herren Trump und Musk als auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schauen.»
Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung (Bild: Dr. Blumer & Partner, Moneycab) 25.Oktober 2024 — 10:00 Uhr BX Swiss TV: Big Picture des Aktienmarkts Wie ist die aktuelle Lage in China, Europa und den USA? Sind KI Aktien immer noch so dominant oder sind sie überbewertet? Was passiert bei einem Carry-Trade und welche Rohstoffe werden in der Zukunft stärker nachgefragt?
François Bloch 26.Juni 2024 — 08:25 Uhr BX Swiss TV: 3 neue Aktien – Apollo Global Management, LPL Financial und Waste Connections Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz diskutieren über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.