Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG) vor 3 Stunden Ausfall von AKW Gösgen kostet Stromkonzerne viel Geld Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) fällt für ein weiteres halbes Jahr aus.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 4.August 2025 — 10:43 Uhr Block 2 des AKW Beznau wegen Revision für zwei Monate vom Netz Das Energieunternehmen Axpo hat am 1. August den Block 2 im Atomkraftwerk Beznau im aargauischen Döttingen planmässig abgeschaltet. Es nimmt nun Wartungsarbeiten und Inspektionen vor, die rund acht Wochen dauern werden.
Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG) 15.Juli 2025 — 18:00 Uhr AKW Gösgen ist für unbestimmte Zeit vom Netz Das Atomkraftwerk (AKW) Gösgen in Däniken SO produziert bis auf weiteres keinen Strom. Der Betreiber muss Nachweise zur möglichen Überlastung im Speisewasser-Rohrleitungssystem erbringen.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 3.Juli 2025 — 10:24 Uhr AKW Beznau stellt wegen der Hitze auch zweiten Reaktor ab Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau ist wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 22.Mai 2025 — 13:36 Uhr Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet Die sicherheitsrelevanten Gebäude der Schweizer Atomkraftwerke sind laut einer Prüfung des eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats bei einem Hochwasserereignis nicht gefährdet.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 25.März 2025 — 10:16 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau ist wieder am Netz Der zweite Block des AKW Beznau ist nach einer Schnellabschaltung seit dem späten Montagabend wieder am Netz. Auslöser für die automatische Schnellabschaltung war eine ausgefallene Verbindung zum 220-Kilovolt-Netz.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 24.März 2025 — 15:40 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.
AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt) 14.Januar 2025 — 16:22 Uhr AKW Leibstadt erreicht 2024 vierthöchste Stromproduktion Das Atomkraftwerk (AKW) Leibstadt im Kanton Aargau hat im vergangenen Jahr die vierthöchste Menge an Strom in seinem vierzigjährigen Bestehen ins Netz gespeist.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 17.Dezember 2024 — 10:20 Uhr Greenpeace reicht Beschwerde für mehr Infos zu AKW Beznau ein Die Umweltorganisation Greenpeace will mit einer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht mehr Transparenz bei der Information über den Zustand der Reaktordruckbehälter des AKW Beznau im Kanton Aargau erreichen.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 5.Dezember 2024 — 14:15 Uhr Axpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassen Die Schweiz wird länger als gedacht von Strom aus Atomkraft profitieren. Der Reaktor in Beznau – das älteste AKW der Welt, das noch am Netz ist – soll bis 2033 und damit 64 Jahre lang laufen.