(Adobe Stock) vor 21 Stunden Globaler Zollstreit belastet Schweizer Arbeitsmarkt Die Aussichten für den Schweizer Arbeitsmarkt haben sich gemäss einer Umfrage deutlich abgekühlt. Die Arbeitgeber sparen aufgrund von Konjunktursorgen an Personal und setzen vermehrt auf temporäre Mitarbeiter.
(Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock) 5.September 2025 — 14:50 Uhr USA: Beschäftigung steigt erneut weniger als erwartet Ausserhalb der Landwirtschaft kamen im August nur 22’000 Stellen hinzu, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt 75’000 neue Stellen erwartet.
Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) 4.September 2025 — 13:06 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt trotz US-Zollhammer noch erstaunlich stabil Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat noch zu keiner dramatischen Verwerfung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt geführt. Die Arbeitslosigkeit ist im August nur leicht gestiegen.
(Adobe Stock) 27.August 2025 — 09:49 Uhr Weniger Jobs laut Studie für junge Arbeitnehmende durch KI Während die Beschäftigung von 22- bis 25-jährigen in Jobs, die am stärksten von KI-Software durchdrungen sind, um sechs Prozent gesunken ist, stieg sie in Bereichen mit wenig KI-Einsatz um neun Prozent.
(Adobe Stock) 19.August 2025 — 09:56 Uhr Mehr Erwerbstätige, aber auch mehr Arbeitslose im zweiten Quartal Der Schweizer Arbeitsmarkt zeigt im zweiten Quartal 2025 ein gemischtes Bild: Während die Zahl der Erwerbstätigen leicht zunahm, stieg gleichzeitig die Erwerbslosenquote spürbar.
7.August 2025 — 13:48 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt bleibt im Juli trotz Zollturbulenzen stabil Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Juli angestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb allerdings mit 2,7 Prozent gegenüber dem Juni unverändert.
(Adobe Stock) 5.August 2025 — 10:52 Uhr Beschäftigungsaussichten trüben sich in der Schweiz weiter ein In der Schweiz haben sich die Aussichten für die Beschäftigung weiter verschlechtert. Der entsprechende Indikator der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF liegt nur noch knapp im positiven Bereich.
Zu schlechte Nachrichten: Der englische Ausspruch «Don't shoot the messenger!» gilt im Falle der Leiterin des US-Amts für Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, offenbar nicht. 2.August 2025 — 09:05 Uhr Trump feuert Beamtin nach gestiegenen Arbeitslosenzahlen Die US-Regierung hat im Juli einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 4,2 Prozent festgestellt, doch Präsident Donald Trump nennt die Zahlen «manipuliert». Er kündigte am Freitag an, die zuständige Behördenleiterin Erika McEntarfer zu feuern.
17.Juli 2025 — 09:14 Uhr Stellenmarkt kühlt sich ab – Gesundheitsberufe trotzen dem Rückgang Nach einem leichten Aufschwung zum Jahresbeginn hat sich die Situation auf dem Schweizer Stellenmarkt zuletzt wieder eingetrübt. Besonders betroffen sind Berufe aus der Informatik und dem kaufmännischen Bereich.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 3.Juli 2025 — 16:04 Uhr US-Arbeitsmarkt bleibt robust – Aussicht auf Zinssenkungen gedämpft Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Juni erneut robuster gezeigt als erwartet. So stieg die Beschäftigtenzahl stärker als gedacht, und die Arbeitslosenquote ging deutlicher zurück als von Volkswirten erwartet.