Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Arbeitsmarkt

  • Mehr Erwerbstätigte im zweiten Quartal
    26.August 2024 — 10:20 Uhr
    Mehr Erwerbstätigte im zweiten Quartal

    Die Beschäftigungslage in der Schweiz ist weiterhin gut. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor sind weniger Stellen offen als vor einem Jahr.

  • Zahl der Erwerbstätigen steigt im zweiten Quartal um 0,5 Prozent
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    20.August 2024 — 09:27 Uhr
    Zahl der Erwerbstätigen steigt im zweiten Quartal um 0,5 Prozent

    Der Schweizer Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent auf 5,327 Millionen an.

  • Arbeitslosigkeit nimmt im Juli untypischerweise zu
    6.August 2024 — 11:31 Uhr
    Arbeitslosigkeit nimmt im Juli untypischerweise zu

    Die Schweizer Arbeitslosenquote verharrte im Juli zwar bei 2,3%. Die Zahl der Arbeitslosen nahm dennoch spürbar zu. Das ist für den Sommermonat untypisch.

  • Schweizer Arbeitsmarkt kühlt sich deutlicher ab
    (Adobe Stock)
    29.Juli 2024 — 10:51 Uhr
    Schweizer Arbeitsmarkt kühlt sich deutlicher ab

    Nach dem bereits schwachen ersten Quartal hat sich der Rückgang bei den vermittelten Feststellen und Temporärarbeitskräften im zweiten Quartal beschleunigt.

  • Weko will kartellrechtskonformes Verhalten am Arbeitsmarkt stärken
    Die Weko hat Ermittlungen wegen möglicher Wettbewerbsbeschränkungen auf der Immobilienplattform der SMG aufgenommen. (Hadi - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106182118)
    11.Juli 2024 — 11:43 Uhr
    Weko will kartellrechtskonformes Verhalten am Arbeitsmarkt stärken

    Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) ist auf Anhaltspunkte für unzulässige Wettbewerbsabreden auf dem Arbeitsmarkt gestossen.

  • Schweizer Arbeitsmarkt setzt Abwärtstrend fort
    (Adobe Stock)
    10.Juli 2024 — 07:47 Uhr
    Schweizer Arbeitsmarkt setzt Abwärtstrend fort

    Der Schweizer Stellenmarkt kühlt sich weiter ab. Im zweiten Quartal ist die Zahl der freien Stellen laut dem Personaldienstleister Adecco deutlich geschrumpft.

  • Arbeitslosigkeit bleibt in der Schweiz auf tiefem Niveau
    4.Juli 2024 — 16:10 Uhr
    Arbeitslosigkeit bleibt in der Schweiz auf tiefem Niveau

    Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz bewegt sich nach wie vor auf einem sehr tiefem Niveau, auch wenn sich die Zahlen gegenüber dem Vorjahr etwas verschlechtert haben.

  • Knapp ein Viertel arbeitet im Pensionsalter weiter
    Rund 190'000 über 65-Jährige sind in der Schweiz weiter berufstätig. (Foto: Pexels)
    26.Juni 2024 — 10:01 Uhr
    Knapp ein Viertel arbeitet im Pensionsalter weiter

    Das entspricht laut der am Mittwoch veröffentlichten Analyse rund 190’000 Menschen, die ab dem neuen Referenzalter von 65 Jahren noch erwerbstätig sind.

  • KOF: Konjunkturexperten schätzen Arbeitsmarktentwicklung negativer ein
    (Adobe Stock)
    24.Juni 2024 — 09:52 Uhr
    KOF: Konjunkturexperten schätzen Arbeitsmarktentwicklung negativer ein

    Hinsichtlich der kurzfristigen Zinsentwicklung beträgt der Medianwert des SARON für in zwölf Monaten 1.0%. Dementsprechend rechnen die Umfrageteilnehmenden mit einem negativen Zinsschritt.

  • Unternehmen erwarten weiterhin robuste Anstellungsdynamik
    (Foto: Pixabay)
    11.Juni 2024 — 11:24 Uhr
    Unternehmen erwarten weiterhin robuste Anstellungsdynamik

    Schweizer Firmen rechnen trotz des schwierigen Umfelds auch im dritten Quartal 2024 mit guten Beschäftigungsaussichten. Mehr als die Hälfte der von Manpower befragten Firmen erwarten einen steigenden Personalbestand.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 41 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001