Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Armee

  • Armee: Mitte-Chef Pfister schlägt befristete Steuererhöhung vor
    Mitte-Präsident Gerhard Pfister. (Foto: parlament.ch)
    10.März 2024 — 12:31 Uhr
    Armee: Mitte-Chef Pfister schlägt befristete Steuererhöhung vor

    Zur Finanzierung der Mehrausgaben bei der Armee könnte das Parlament laut Mitte-Präsident Gerhard Pfister die direkte Bundessteuer befristet erhöhen.

  • Räte befinden über Mittel und strategische Ausrichtung der Armee
    Die Eidgenössischen Räte stellen der Armee nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr für Rüstungsinvestitionen zur Verfügung.
    14.Februar 2024 — 17:45 Uhr
    Räte befinden über Mittel und strategische Ausrichtung der Armee

    In den Jahren 2025 bis 2028 soll gemäss der neusten Armeebotschaft mit einem Zahlungsrahmen von knapp 26 Milliarden Franken geplant werden können.

  • Armeechef Süssli will Waffenkäufe auch ohne Finanzmittel beantragen
    Genug vom VBS? Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee. (Bild: VBS / CC BY-NC-ND 3.0 CH)
    4.Februar 2024 — 13:46 Uhr
    Armeechef Süssli will Waffenkäufe auch ohne Finanzmittel beantragen

    Thomas Süssli will trotz der gegenwärtigen Finanznot neue Waffen für die Schweizer Armee bestellen. Er überlege sich, Verpflichtungskredite beim Parlament auch ohne momentan vorhandene Finanzmittel zu beantragen.

  • Kontroverse um Armeeausgaben in Budget-Debatte des Nationalrat
    Die Eidgenössischen Räte stellen der Armee nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr für Rüstungsinvestitionen zur Verfügung.
    7.Dezember 2023 — 11:50 Uhr
    Kontroverse um Armeeausgaben in Budget-Debatte des Nationalrat

    In der Budgetdebatte im Nationalrat sind ganz unterschiedliche Prioritäten sichtbar geworden. Während die Ratslinke die steigenden Ausgaben für die Armee kritisierte, warnten die Bürgerlichen vor einer Aufweichung der Schuldenbremse.

  • Gute Vorsätze für die Verteidigungsausgaben der nächsten Jahre
    Dr. Fritz Kälin
    30.Dezember 2022 — 12:20 Uhr
    Gute Vorsätze für die Verteidigungsausgaben der nächsten Jahre

    Wenn die Schweiz kein sicherer Standort mehr ist, werden internationale Grosskonzerne und Spitzenforschungsinstitute subito wegziehen, egal wie tief die Steuerlast und wie hoch die Bildungsausgaben hier sind.

  • Ukraine-Krieg führt in der Bevölkerung zu Umdenken bei Sicherheitsfragen
    Im Zuge des russischen Angriffskrieg sind in der Ukraine bislang über 35'000 Objekte zerstört worden.
    14.Juli 2022 — 12:30 Uhr
    Ukraine-Krieg führt in der Bevölkerung zu Umdenken bei Sicherheitsfragen

    Der Krieg in der Ukraine führt zu einer kritischeren Sicht auf die Schweizer Neutralität. Gleichzeitig werden sicherheitspolitische Kooperationen mit der NATO oder der EU beliebter.

  • Studie «Sicherheit 2022»: Sicherheit vor Freiheit
    (Foto: VBS/DDPS)
    22.Juni 2022 — 07:20 Uhr
    Studie «Sicherheit 2022»: Sicherheit vor Freiheit

    Im Januar 2022, also vor Beginn des Krieges in der Ukraine, gewichtete die Schweizer Stimmbevölkerung Sicherheit höher als Freiheit, fühlte sich sicher und hatte grosses Vertrauen in Institutionen.

  • Umfassende Sicherheitsmassnahmen für Ukraine-Konferenz in Lugano
    (Foto: VBS/DDPS)
    10.Juni 2022 — 11:36 Uhr
    Umfassende Sicherheitsmassnahmen für Ukraine-Konferenz in Lugano

    Der Bundesrat hat eine 80%-Beteiligung an den Sicherheitskosten des Kantons Tessin und den subsidiären Einsatz von 1600 Armeeangehörigen beschlossen.

  • Hochwasser sind ein wertvoller Lackmustest für die nationale Führungskultur
    Dr. Fritz Kälin
    20.Mai 2022 — 08:31 Uhr
    Hochwasser sind ein wertvoller Lackmustest für die nationale Führungskultur

    Haben wir auch in der Schweiz zu wenig Helmut Schmidts und zu viele Anne Spiegels?

  • WEF 2022: Armee beginnt Einsatz für Weltwirtschaftsforum 2022
    9.Mai 2022 — 11:29 Uhr
    WEF 2022: Armee beginnt Einsatz für Weltwirtschaftsforum 2022

    Der Einsatz für die WEF-Sicherheit erfolgt nach dem Subsidiaritätsprinzip zugunsten Graubündens, wie das Verteidigungsdepartement VBS mitteilt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001