Das Kernkraftwerk Cruas liegt auf dem Gebiet der französischen Gemeinden Cruas und Meysse im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. (Photo by Jametlene Reskp on Unsplash) 2.November 2022 — 07:45 Uhr Frankreich will beim Bau neuer Atomkraftwerke Tempo machen Da die zunächst sechs geplanten Kraftwerke auf dem Gelände bestehender AKW errichtet werden sollen, könnten bestimmte Genehmigungsverfahren entfallen – so sieht es ein Gesetzentwurf vor.
Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck. (Bild: bundesregierung.de) 27.September 2022 — 21:00 Uhr Habeck rechnet mit Atomkraft-Weiterbetrieb bis April 2023 Stand heute geht sein Ministerium davon aus, dass man die «Reserve» ziehen wird und die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim im ersten Quartal 2023 weiter am Netz sein werden.
Nukleare Brennstäbe. (Bild: Foro Nuclear) 14.April 2022 — 11:18 Uhr Schweizer AKW besitzen doppelt soviel Uran im Ausland wie 2020 Die Unterschiede zu den Vorjahresbeständen ergeben sich aus der Beschaffung und Verarbeitung von Uran zu Brennstäben.
AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt) 31.Januar 2022 — 16:20 Uhr Kernkraftwerke produzierten 2021 weniger Strom Der Rückgang ist auf Modernisierungsprojekte im Kernkraftwerk Leibstadt zurückzuführen, das sechs Monate lang abgeschaltet war.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. 9.November 2021 — 22:48 Uhr Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an In einer Fernsehansprache begründete Macron dies am Dienstagabend unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 21.Juni 2018 — 08:13 Uhr BKW bekommt grünes Licht für Stilllegung von Mühleberg Planung für die Einstellung des Betriebs am 20.12.2019 und den nachfolgenden Rückbau weit fortgeschritten.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 12.April 2018 — 10:42 Uhr UVEK legt Kosten für Stilllegung von Kernkraftwerken fest Stilllegung der AKW und Entsorgung radioaktiver Abfälle kosten total 24,5 Mrd CHF.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 21.Dezember 2017 — 16:05 Uhr Kosten für die Stilllegung der Atomkraftwerke steigen weiter an Unabhängige Experten erhöhen veranschlagte Gesamtkosten von 22,8 Mrd auf 23,5 Mrd CHF.