Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Atomkraftwerke

  • Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    22.Mai 2025 — 13:36 Uhr
    Schweizer Atomkraftwerke sind bei Hochwasser nicht gefährdet

    Die sicherheitsrelevanten Gebäude der Schweizer Atomkraftwerke sind laut einer Prüfung des eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats bei einem Hochwasserereignis nicht gefährdet.

  • Axpo prüft Betrieb der Atomreaktoren Beznau AG über 60 Jahre hinaus
    AKW Beznau. (Foto: Axpo)
    28.März 2024 — 16:20 Uhr
    Axpo prüft Betrieb der Atomreaktoren Beznau AG über 60 Jahre hinaus

    Der Stromkonzern Axpo prüft einen Betrieb der beiden ältesten Schweizer Atomreaktoren Beznau im Kanton Aargau über das Jahr 2030 hinaus. Laut Axpo geht es den Abklärungen um die technische Machbarkeit.

  • 30 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an
    Dämmert ein neues Atomkraft-Zeitalter am Horizont?
    21.März 2024 — 14:28 Uhr
    30 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

    Rund 30 Staaten wollen sich weltweit für den schnelleren Ausbau und eine einfachere Finanzierung von Atomkraftwerken einsetzen.

  • Economiesuisse-Studie: Neues AKW stärkt Versorgungssicherheit
    Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG)
    12.September 2023 — 11:45 Uhr
    Economiesuisse-Studie: Neues AKW stärkt Versorgungssicherheit

    Ein neues Atomkraftwerk ab 2040 und längere Laufzeiten der bestehenden AKW würden die Versorgungssicherheit stärken. Zu diesem Schluss kommt eine ETH-Studie im Auftrag des Wirtschaftsdachverbands.

  • Laufzeit eines ersten französischen AKW auf 50 Jahre verlängert
    Tricastin 1 auf der Grenze zwischen den Départements Drôme und Vaucluse. (Foto: EDF)
    21.August 2023 — 15:10 Uhr
    Laufzeit eines ersten französischen AKW auf 50 Jahre verlängert

    Der Reaktorblock 1 des an der Rhône in Südfrankreich gelegenen Kraftwerks Tricastin ist der erste, bei dem ein Betrieb über 40 Jahre hinaus geprüft und genehmigt wurde.

  • Japan beschliesst Laufzeitverlängerung von Atomreaktoren
    31.Mai 2023 — 07:49 Uhr
    Japan beschliesst Laufzeitverlängerung von Atomreaktoren

    Das Parlament setzte am Mittwoch ein Gesetz in Kraft, mit dem die Betriebsdauer nicht länger auf 60 Jahre beschränkt wird.

  • Deutschland steigt aus der Atomenergie aus – nicht ganz
    Wird am 15. April 2023 endgültig abgeschaltet: RWE-Kernkraftwerk im niedersächsischen Emsland.
    11.April 2023 — 11:33 Uhr
    Deutschland steigt aus der Atomenergie aus – nicht ganz

    Auch nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland am 15. April produziert ein deutsches Unternehmen weiterhin Atomstrom.

  • Frankreich prüft Bau von mehr als 14 neuen Atomkraftwerken
    Atomkraftwerk in Saint-Vulbas.
    1.März 2023 — 17:51 Uhr
    Frankreich prüft Bau von mehr als 14 neuen Atomkraftwerken

    Frankreich prüft den Bau von mehr als 14 neuen Atomkraftwerken bis zum Jahr 2050 – mehr als bisher angekündigt.

  • Frankreich will beim Bau neuer Atomkraftwerke Tempo machen
    Das Kernkraftwerk Cruas liegt auf dem Gebiet der französischen Gemeinden Cruas und Meysse im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. (Photo by Jametlene Reskp on Unsplash)
    2.November 2022 — 07:45 Uhr
    Frankreich will beim Bau neuer Atomkraftwerke Tempo machen

    Da die zunächst sechs geplanten Kraftwerke auf dem Gelände bestehender AKW errichtet werden sollen, könnten bestimmte Genehmigungsverfahren entfallen – so sieht es ein Gesetzentwurf vor.

  • Habeck rechnet mit Atomkraft-Weiterbetrieb bis April 2023
    Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck. (Bild: bundesregierung.de)
    27.September 2022 — 21:00 Uhr
    Habeck rechnet mit Atomkraft-Weiterbetrieb bis April 2023

    Stand heute geht sein Ministerium davon aus, dass man die «Reserve» ziehen wird und die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim im ersten Quartal 2023 weiter am Netz sein werden.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001