Rupert Stadler, früherer Audi-Chef, vor Gericht in München. 27.Juni 2023 — 11:43 Uhr Bewährungsstrafe im Diesel-Skandal für Ex-Audi-Chef Stadler Das Landgericht München hat den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler wegen Betrugs zu einem Jahr und neun Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Rupert Stadler, früherer Audi-Chef, vor Gericht in München. 16.Mai 2023 — 11:31 Uhr Ex-Audi-Chef Stadler gesteht im Dieselprozess und bedauert Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler hat im Betrugsprozess um den Dieselskandal Fehlverhalten eingeräumt. Er hätte eingreifen können, habe dies aber unterlassen.
Rupert Stadler, früherer Audi-Chef, vor Gericht in München. 3.Mai 2023 — 10:40 Uhr Manipulierte Abgaswerte: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis an Die Wirtschaftsstrafkammer hatte Stadler bei einem umfassenden Geständnis und Zahlung von 1,1 Millionen Euro eine Bewährungsstrafe in Aussicht gestellt.
Adam Baker ist Geschäftsführer der Audi Formula Racing GmbH. (Foto: AUDI AG) 30.Januar 2023 — 12:05 Uhr Audi erwirbt für Formel-1-Projekt Anteile an Sauber-Team «Wichtiger Meilenstein» auf dem Weg zum Start von Audi in der Königsklasse des Motorsports.
Audi steigt mit Sauber in die Formel 1 ein. Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug. (Bild: AUDI AG) 26.Oktober 2022 — 11:58 Uhr Audi wählt Sauber als strategischen Partner für Formel-1-Einstieg Durch die Partnerschaft wird der Schweizer Traditionsrennstall ab 2026 als Audi-Werksteam starten und die von Audi entwickelte Antriebseinheit in der Königsklasse des Motorsports einsetzen.
(Copyright: AUDI AG) 26.August 2022 — 14:30 Uhr Audi steigt in die Formel 1 ein Die Premiummarke tritt ab 2026 mit einer eigens entwickelten Antriebseinheit in der Formel-1-Weltmeisterschaft an. Erwartet wird ein Einstieg beim Schweizer Rennstall Sauber.
E-Rischkas werden mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der Audi e-tron Testflotte angetrieben. (Foto: AUDI AG) 16.Juni 2022 — 14:14 Uhr Second-Life-Anwendung: Audi e-tron Batteriemodule elektrifizieren Rikschas in Indien Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Das deutsch-indische Startup Nunam bringt drei elektrische Rikschas auf Indiens Strassen. Sie werden mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der Audi e-tron Testflotte angetrieben.
„Audi Charging Hub“ in Nürnberg. (Foto: Audi) 8.Juni 2022 — 08:01 Uhr Audi kündigt Schnelllade-Station im Zürcher Bankenviertel an Audi will in diesem Jahr drei weitere Schnelllade-Stationen samt Lounge und Reservierungsmöglichkeit im Zürcher Bankenviertel, in Salzburg und in Berlin aufbauen.
Audi A6 e-tron concept. (Bild: Audi) 18.März 2022 — 15:01 Uhr Audi zeigt Konzept eines Oberklasse-Avant mit elektrischem Antrieb Audi A6 e-tron concept, die Zweite: Im Rahmen der Jahrespressekonferenz 2022 präsentierte Audi das nächste Modell seiner künftigen elektrisch angetriebenen A6-Oberklasse – den Avant.
Audi grandsphere concept. (Copyright: AUDI AG) 3.September 2021 — 11:28 Uhr Audi grandsphere concept – Luxuslimousine mit E-Antrieb Automatisiertes Fahren auf Level 4 ermöglicht dabei neue Dimensionen von Freiheit: In diesem Modus verwandelt sich das Interieur ohne Lenkrad, Pedalerie und Anzeigen in eine weiträumige Erlebnissphäre.